Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen

Contabo vServer Test 2025

Testkandidat: Contabo GmbH   |  Zuletzt aktualisiert: 20.11.2025

Autor & Tester: Christopher Christopher Prüfer


Du interessierst dich für einen vServer von Contabo und möchtest wissen, wie das System im Praxistest bei der Performance abschneidet?

Dann informiere dich jetzt in unserem ausführlichen Testbericht!

Im Contabo vServer Test nehmen wir einen virtuellen Server des deutschen Webhostinganbieters im Tarif Cloud VPS 10 genauer unter die Lupe.

Im Rahmen unseres strukturierten Testverfahrens dokumentieren wir die Erfahrungen mit dem Contabo vServer ausführlich, von der Bestellung und Einrichtung über die Verwaltung bis hin zu praxisnahen Performance-Tests.

Im Fokus stehen dabei Aspekte wie Funktionsumfang, Bedienkomfort, Leistungswerte, Supportqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Abschließend werden alle Ergebnisse in einem kompakten Fazit zusammengefasst, das als Orientierungshilfe bei der Wahl des passenden vServers dient.

Funktionsumfang 5/5
 
Benutzerfreundlichkeit 5/5
 
Performance 5/5
 
Kundenservice 4/5
 
Kosten 5/5
 

Hat uns gefallen

  • Vielfältiger Funktionsumfang mit kostenlosen Snapshots, aktivem DDoS-Schutz und fair bepreisten Zusatzoptionen
  • Hervorragende Performance bei CPU-Leistung und Festplattengeschwindigkeit
  • Schneller und kompetenter Support per Ticketsystem rund um die Uhr
  • Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Anwender attraktiv ist

Hat uns nicht so gefallen

  • Kein Telefonsupport verfügbar, wodurch eine direkte persönliche Kontaktaufnahme nicht möglich ist
  • Live-Chat ausschließlich auf Englisch, was die Kommunikation für deutschsprachige Nutzer erschwert
  • Verwaltungsoberfläche teils veraltet bzw. in der neuen Beta-Version noch etwas unübersichtlich

 

Inhaltsverzeichnis

Unser Testbericht als Video

Eine kompakte Zusammenfassung dieses Testberichts findest du auch als Video auf YouTube – direkt hier verlinkt:

in Kürze verfügbar

 

Auswahl des vServers

Bevor der vServer bei Contabo bestellt wird, empfiehlt sich ein genauer Blick auf die verfügbaren Tarife und Funktionen. Da die Anforderungen je nach Projekt stark variieren können, stellt Contabo ein umfangreiches Angebot an Serverlösungen bereit, die für unterschiedlichste Einsatzszenarien geeignet sind.

Contabo bietet ein breites Spektrum an VPS-Lösungen, die für verschiedene Einsatzbereiche konzipiert sind. Dazu zählen Cloud VPS mit schnellem NVMe-Speicher für maximale Performance, Cloud VDS (Virtual Dedicated Server) mit dedizierten CPU-Kernen für anspruchsvolle Anwendungen, sowie Storage VPS mit besonders großem SSD-Speicherplatz für Backups und Datenarchivierung. Ergänzt wird das Angebot durch Windows VPS mit vorinstalliertem Betriebssystem, cPanel VPS für eine einfache Verwaltung von Websites und E-Mails sowie neu eingeführte VPS-Modelle mit automatischer Backup-Funktion, die regelmäßige Datensicherungen ermöglichen. Damit deckt Contabo vom Einsteiger- bis zum Profisegment nahezu alle gängigen Hosting-Anforderungen ab.

contabo-vserver-test-001

In der günstigsten vServer Kategorie Cloud VPS sind sechs unterschiedliche Tarife verfügbar, die sich jeweils bei der zur Verfügung gestellten Leistung voneinander unterscheiden:

Contabo Cloud VPS Angebote

Tarif vCores RAM SSD-NVMe
Cloud VPS 10 4 8 GB 75 GB
Cloud VPS 20 6 12 GB 100 GB
Cloud VPS 30 8 24 GB 200 GB
Cloud VPS 40 12 48 GB 250 GB
Cloud VPS 50 16 64 GB 300 GB
Cloud VPS 60 18 96 GB 350 GB

 

Für den Contabo vServer Test entscheiden wir uns für den günstigsten Tarif Cloud VPS 10 (4vCores, 8GB RAM, 75GB SSD-NVMe).

 

Wichtige Vertragsdetails

Bei Contabo können Kunden die Vertragslaufzeit ihres VPS flexibel wählen. Bei monatlicher Zahlung gilt der reguläre Preis, bei einer Laufzeit von sechs Monaten wird ein Rabatt von 10%, und bei zwölf Monaten ein Rabatt von 25% gewährt. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat, wobei sich die nachfolgende Laufzeit automatisch an der ursprünglich gewählten Dauer orientiert. Je nach Zahlungsmodell gilt entweder keine Kündigungsfrist (prepaid) oder eine Kündigungsfrist von vier Wochen (postpaid).

 

Funktionsumfang

Bei allen VPS-Angeboten setzt Contabo auf KVM-Virtualisierung, um eine stabile und konsistente Leistung sicherzustellen, die auch bei hoher Auslastung zuverlässig bleibt. Zum Einsatz kommen leistungsstarke AMD-Prozessoren, die in Kombination mit SSD- oder Gen 4 PCIe NVMe-Speicher eine schnelle und reaktionsstarke Performance ermöglichen. Dadurch eignen sich die Server sowohl für anspruchsvolle Anwendungen als auch für Entwicklungsumgebungen und produktive Workloads.

Contabo stellt bei seinen VPS-Angeboten unbegrenzt Traffic mit Fair Use Policy und einer Bandbreite von bis zu 1 Gbit/s (mindestens 200 Mbit/s). Darüber hinaus sind dedizierte IPv4- und IPv6-Adressen inklusive, und es können bei Bedarf zusätzliche IPs hinzugebucht werden.

Contabo bietet seine VPS-Server weltweit in elf Rechenzentren über neun Regionen hinweg an – darunter Standorte in den USA, Großbritannien, Europa, Asien und Australien. Durch diese globale Infrastruktur profitieren Nutzer von niedrigen Latenzzeiten und einer SLA-gestützten Verfügbarkeit, die eine stabile Performance rund um den Globus gewährleistet. So lässt sich der Server optimal an den gewünschten Zielmarkt anpassen – egal, ob für internationale Projekte, regionale Anwendungen oder global verteilte Teams.

 

Welche Sicherheitsfeatures gibt es?

Bei Contabo steht Sicherheit an erster Stelle – sowohl auf Infrastruktur- als auch auf Prozessebene. Alle Server sind mit einer ständig aktiven DDoS-Mitigation ausgestattet, die Angriffe automatisch erkennt und abwehrt, um den sicheren Betrieb der gehosteten Projekte zu gewährleisten. Strenge interne Sicherheitsprozesse und modernste Netzwerkschutzmechanismen sorgen dafür, dass Daten bei Contabo mit höchster Sorgfalt und Verlässlichkeit behandelt werden.

Auf jedem VPS lässt sich jederzeit ein kostenloser Snapshot erstellen, der 30 Tage lang gespeichert bleibt und bei Bedarf genutzt werden kann, um den Server auf den zuvor gesicherten Zustand zurückzusetzen. Das optionale Auto Backup ist hingegen ein kostenpflichtiges Zusatzfeature bei Contabo. Es erstellt automatisierte, externe Sicherungen und schützt so vor Datenverlust durch unerwartete Zwischenfälle wie Systemausfälle, Ransomware oder versehentliche Löschungen. Einmal eingerichtet, läuft der Backup-Prozess vollständig automatisch im Hintergrund, ohne dass Eingriffe erforderlich sind.

 

Welche Möglichkeiten zur Administration gibt es?

Contabo bietet vollen Root-Zugriff und damit maximale Kontrolle über den eigenen VPS – inklusive freier Betriebssystemwahl, API- und CLI-Zugriff sowie der Möglichkeit, kostenpflichtig eigene Custom Images zu verwenden.

Über das intuitive Customer Control Panel lassen sich Servereinstellungen, Backups und DNS-Einträge komfortabel verwalten. Für Entwickler stehen umfangreiche DevOps-Features wie Cloud-init, SSH-Schlüsselverwaltung, Custom Images und Unterstützung für CI/CD-Pipelines zur Verfügung, um Deployments schnell und effizient zu gestalten.

Zudem können Domains direkt bei Contabo registriert oder bestehende Domains eingebunden werden. Die DNS-Verwaltung erfolgt nahtlos über das Control Panel und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Projekte. So lässt sich jeder Virtual Private Server individuell anpassen – von Betriebssystem und Software bis hin zu den bevorzugten Deployment-Optionen.

Verfügbare Betriebssysteme: Ubuntu, Debian, CentOS, AlmaLinux, Rocky Linux, Opensuse, FreeBSD, Windows

Zudem können auch direkt spezielle Panels und Apps wie beispielsweise cPanel und Plesk oder Docker und Proxmox mit installiert werden.

 

Fazit zum Funktionsumfang

Der Funktionsumfang des Contabo VPS überzeugt im Test durch seine starke technische Ausstattung. Dank KVM-Virtualisierung, leistungsstarken AMD-Prozessoren und schnellem SSD- bzw. NVMe-Speicher bietet der VPS-Server eine stabile Grundlage für unterschiedlichste Anwendungen. Positiv hervorzuheben sind zudem das großzügige Traffic-Limit von 32 TB und die weltweite Serververfügbarkeit in zwölf Rechenzentren, die niedrige Latenzen ermöglichen. Auch im Bereich Sicherheit überzeugt Contabo mit aktivem DDoS-Schutz und kostenlosen Snapshots, während optionale Zusatzfunktionen wie Auto Backup oder Custom Images gegen faire Aufpreise erhältlich sind. Insgesamt präsentiert sich das VPS Angebot mit einem umfangreichen und praxisnahen Feature-Set, das sowohl Einsteiger als auch professionelle Nutzer anspricht.

Pro

  • Starke technische Ausstattung mit leistungsstarken AMD-Prozessoren, schnellem Speicher und unbegrenzt Traffic

  • Weltweite Serverstandorte in neun Regionen für niedrige Latenzen

  • Kostenlose Snapshots und integrierter DDoS-Schutz inklusive

Contra

  • Einige zusätzliche Funktionen kostenpflichtig (z. B. Auto Backup, Custom Images)

Bewertung

5/5

 

Funktionsumfang der von uns getesteten vServer im Vergleich

Anbieter Tarif Kosten CPU RAM SSD Betriebssystem Zugriff Backups
IONOS VPS Linux S 4,00 €/Monat 2 vCores 2 GB 80 GB Alma, Rocky, Debian, Ubuntu SSH, Konsole nur kostenpflichtige Backups & Snapshots
STRATO VPS Linux VC 2-4 4,00 €/Monat 2 vCores 4 GB 160 GB Alma, Rocky, Debian, Ubuntu SSH, Konsole, Rettungssystem nur kostenpflichtige Backups & Snapshots
active-servers NVMe SSD vServer base 4,90 €/Monat 2 vCores 4 GB 20 GB ArchLinux, CentOS, Debian, OpenSuse, Ubuntu SSH, Konsole, Rettungssystem kostelose manuelle Backups
kostenpflichtige automatische Backups
ST-Hosting NVMe LXC "Constitution"  4,90 €/Monat 2 vCores 2 GB 50 GB CentOS, Debian, OpenSuse, Ubuntu SSH, Konsole, Rettungssystem kostelose Backups
Infomaniak VPS Lite 6,00 €/Monat 2 vCores 2 GB 40 GB Debian, Ubuntu, openSUSE, CentOS, Fedora, RancherOS, Arch Linux, AlmaLinux, Rocky Linux, FreeBSD SSH, Konsole nur kostenpflichtige Backups
netcup VPS 250 G11s 3,99 €/Monat 2 vCores 2 GB 64 GB Debian, Ubuntu, openSUSE, Arch Linux, AlmaLinux, Rocky Linux, FreeBSD + eigene Images SSH, Konsole, Rettungssystem kostenlose Snapshots
kostenpflichtige Backups
dogado Cloud Server S 4.0 7,49 €/Monat 2 vCores 4 GB 100 GB Debian, Ubuntu, AlmaLinux, CentOS SSH, Konsole, Rettungssystem kostenlose Snapshots
kostenpflichtige Backups
Hostinger KVM 2 21,41 €/Monat 2 vCores 8 GB 100 GB

AlmaLinux, Alpine Linux, Fedora Cloud, CentOS, CloudLinux, Debian, Kali Linux, openSUSE, Rocky Linux, Ubuntu

SSH, Terminal, Rettungssystem kostenlose Snapshots
kostelose Backups
IP-Projects Linux SSD vServer S G2 3,86 €/Monat 2 vCores 4 GB 40 GB

Ubuntu, Debian, Fedora, CentOS, Alma Linux, openSUSE

SSH, Konsole kostenlose Snapshots
kostelose Backups
Hetzner Shared vCPU Intel CX22 4,51 €/Monat 2 vCores 4 GB 40 GB Ubuntu, Fedora, Debian, CentOS, AlmaLinux, Rocky Linux SSH, Konsole, Rettungssystem nur kostenpflichtige Backups & Snapshots
Contabo Cloud VPS 10 5,36 €/Monat 4 vCores 8 GB 75 GB Ubuntu, Debian, CentOS, AlmaLinux, Rocky Linux, Opensuse, FreeBSD, Windows SSH, Konsole, Rettungssystem kostenlose Snapshots
kostenpflichtige Backups

 

Benutzerfreundlichkeit

Im nächsten Abschnitt wollen wir uns genauer mit der Bestellung und der Verwaltung des Contabo VPS auseinandersetzen.

 

Contabo vServer - Bereitstellung

contabo-vserver-test-002

Der Bestellprozess bei Contabo ist einfach und übersichtlich gestaltet. Zunächst wird auf der Website der passende VPS-Tarif ausgewählt. Mit einem Klick auf „Auswählen“ startet der Bestellvorgang, bei dem im nächsten Schritt die individuelle Konfiguration des Servers erfolgt.

contabo-vserver-test-003

Im Bestellprozess können Nutzer zunächst die Vertragslaufzeit festlegen und anschließend das bevorzugte Rechenzentrum wählen. Danach erfolgt die Auswahl der Speicherart (SSD oder NVMe) sowie des gewünschten Betriebssystems bzw. Images. Optional lassen sich verschiedene Zusatzleistungen hinzubuchen, darunter die Auto-Backup-Funktion, zusätzliche IP-Adressen, erweiterter Storage oder Monitoring-Optionen. So kann der Server bereits während der Bestellung optimal auf die individuellen Anforderungen angepasst werden.

 

Contabo vServer  - Verwaltung

 

contabo-vserver-test-004

Zur Verwaltung des vServers steht die aktuelle my.contabo-Verwaltungsoberfläche zur Verfügung. Dort lassen sich nicht nur alle Kundendaten, Verträge, Rechnungen und Zahlungen einsehen und verwalten, sondern auch sämtliche technischen Einstellungen des Servers.

Im Bereich der VPS-Steuerung bietet Contabo eine Reihe zentraler Funktionen: Der Neustart startet den Server neu, etwa nach Systemänderungen. Über Start und Stopp lässt sich der VPS bequem ein- oder ausschalten, ohne dass das Abonnement beendet wird. Eine Neuinstallation setzt den Server vollständig zurück und installiert das gewählte Betriebssystem neu, wobei alle Daten gelöscht werden. Das Rettungssystem ermöglicht den Zugriff auf den Server bei schwerwiegenden Fehlern, um Daten wiederherzustellen oder Konfigurationen zu reparieren. Mit Snapshots können aktuelle Systemzustände gespeichert und über die Funktion Snapshot Rollback bei Bedarf wiederhergestellt werden.

Darüber hinaus stehen in der Verwaltung zahlreiche Zusatzfunktionen bereit, darunter eine API zur Automatisierung, die Nutzung eigener Custom Images, das Auto-Backup-System, Private Networking zur Einrichtung interner Netzwerke sowie Tools zur DNS- und IP-Verwaltung.

Die Verwaltungsoberfläche von Contabo erfüllt ihren Zweck zuverlässig, wirkt jedoch etwas altbacken im Design. Daher gibt es mittlerweile auch...

contabo-vserver-test-005

... die aktuelle Open Beta der neuen Contabo Verwaltungsoberfläche.

Diese präsentiert sich deutlich moderner und zeitgemäßer gestaltet, bietet jedoch im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie die klassische Ansicht. Einige Bereiche wirken allerdings etwas verschachtelt und weniger intuitiv, sodass man sich zunächst an die neue Struktur gewöhnen muss. Insgesamt zeigt die Beta jedoch, dass Contabo an einer moderneren Benutzererfahrung arbeitet – auch wenn die Übersichtlichkeit dabei noch etwas Optimierungspotenzial hat.

 

Fazit zur Benutzerfreundlichkeit

Im Test überzeugt Contabo mit einer insgesamt benutzerfreundlichen Handhabung. Der Bestellprozess ist klar strukturiert und ermöglicht eine einfache Auswahl und individuelle Konfiguration des gewünschten VPS. Auch die Bereitstellung erfolgt zügig und ohne lage Wartezeiten. Die Verwaltungsoberfläche bietet alle wichtigen Funktionen zur Serversteuerung und Kundenverwaltung, wirkt in der klassischen Version jedoch etwas veraltet im Design. Die neue Open-Beta-Oberfläche präsentiert sich deutlich moderner, ist funktional identisch, aber teilweise etwas verschachtelt aufgebaut. Insgesamt zeigt Contabo ein gutes Maß an Bedienkomfort, wobei vor allem die klare Struktur beim Bestellprozess und der umfangreiche Funktionsumfang in der Verwaltung positiv hervorstechen.

Pro

  • Einfacher und klar strukturierter Bestellprozess mit vielen individuellen Anpassungsmöglichkeiten

  • Schnelle Bereitstellung des Servers ohne aufwendige Einrichtung

  • Umfangreiche Verwaltungsfunktionen für Technik und Kundendaten in einer Oberfläche

Contra

  • Klassische Verwaltungsoberfläche wirkt optisch veraltet

  • Neue Beta-Version teilweise verschachtelt und weniger intuitiv

  • Übergang zwischen alter und neuer Oberfläche kann anfangs etwas verwirrend sein

Bewertung

5/5

 

Performance

Um die Performance des Contabo vServers zu bewerten, führen wir verschiedene Benchmarks auf dem System durch. Dabei testen wir einerseits die CPU Leistung des Servers und analysieren andererseits die Festplatten Geschwindigkeit. Dafür nutzen wir das bekannte Benchmark Tool YABS "Yet-Another-Bench-Script".

 

Contabo vServer Benchmark: CPU Leistung

Die CPU Leistung des Contabo VPS wird im Rahmen des Benchmarks mit Geekbench 5 getestet. Dabei wird sowohl die Single-Core als auch die Multi-Core Performance der CPU unter die Lupe genommen.

Unser Contabo VPS erreicht im Test dabei folgende Werte:

Single-Core CPU Value: 2096

Multi-Core CPU Value: 5248

So schneidet unser Contabo VPS im Vergleich zu den anderen vServern im Test ab:

 

Contabo vServer Benchmark: Festplatten Geschwindigkeit

Die Festplatten Geschwindigkeit des Contabo VPS wird im Rahmen des Benchmarks mit der I/O testing software fio evaluiert. Dabei werden sowohl die Schreib-/Lese-Geschwindigkeit pro Sekunde als auch die Input/Output Operations pro Sekunde genauer analysiert.

Unser Contabo VPS erreicht im Test dabei folgende Werte:

Schreib-/Lese-Geschwindigkeit (64k block size): 3328 MB/s

Input/Output Operations (64k block size): 52.012k IOPS

So schneidet unser Contabo VPS im Vergleich zu den anderen vServern im Test ab:

 

Messwerte und Bewertung

  gut = 3 Punkte mittel = 2 Punkte schlecht = 1 Punkt
Single Core CPU Value über 1250 1250 bis 1000 unter 1000
Multi Core CPU Value über 2000 2000 bis 1500 unter 1500
Festplatte Schreib-/Lese-Geschwindigkeit über 1500 MB/s 1500 MB/s bis 1000 MB/s unter 1500MB/s
Festplatte Input/Output Operations über 25.000k IOPS 25.000k IOPS bis 15.000k IOPS unter 15.000k IOPS

 

Mit einem Wert von 2096 bei Single Core CPU Value schneidet der Contabo vServer gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 5248 bei Multi Core CPU Value schneidet der Contabo vServer gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 3328 MB/s bei Schreib-/Lese-Geschwindigkeit schneidet der Contabo vServer gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 52,012k IOPS bei Input/Output Operations schneidet der Contabo vServer gut ab und erhält hier 3 Punkte.

Insgesamt erreicht der Contabo vServer bei der Performance 12 Punkte (von möglichen 12), was einer Bewertung von 5 Sternen entspricht.

 

Fazit zur Performance

Im Performance-Test erzielt der Contabo VPS hervorragende Ergebnisse in allen Bereichen. Sowohl die CPU-Leistung überzeugt mit starker Performance im Single- und Multicore-Bereich, als auch die Speicherleistung, die durch hohe Transferraten in MB/s und exzellente IOPS-Werte besticht. Insgesamt liefert der Contabo VPS damit eine leistungsstarke und stabile Plattform, die im Test voll überzeugen kann.

Pro

  • Hervorragende CPU-Performance

  • Hervorragende Festplattenperformance

Contra

  • keine

Bewertung

5/5

 

Die schnellsten Anbieter aus unserem vServer Test

Anbieter Single Core Multi Core Read Write IOPS Gesamtnote
Contabo GmbH 2.096 5.248 3.328 MB/s 52,01k IOPS SEHR GUT
Hetzner Online GmbH 745 1.283 2.077 MB/s 32,46k IOPS SEHR GUT
IP-Projects GmbH & Co. KG 743 1.450 2.085 MB/s 32,59k IOPS SEHR GUT
Hostinger 1.774 3.271 4.821 MB/s 75,33k IOPS SEHR GUT
dogado GmbH 1.192 2.130 6.355 MB/s 99,30k IOPS SEHR GUT
netcup 1.134 2.069 3.545 MB/s 55,40k IOPS SEHR GUT
Infomaniak 1.180 2.024 63 MB/s 0,99k IOPS GUT
ST-Hosting 1.203 2.149 1.791 MB/s 27,90k IOPS SEHR GUT
active-servers 672 1.230 1.315 MB/s 20,56k IOPS GUT
STRATO GmbH 1.373 1.776 994 MB/s 15,54k IOPS GUT
IONOS 1.454 1.602 988 MB/s 15,44k IOPS GUT
Stand: November 2025 | Unsere Testmethodik

 

Kundenservice

Contabo stellt ein breites Supportangebot bereit, das sich in direkten Kundensupport und einen umfangreichen FAQ-Bereich unterteilt. Während der Geschäftszeiten können Nutzer den Support persönlich kontaktieren und erhalten individuelle Hilfe durch einen Servicemitarbeiter. Zusätzlich steht auf der Website eine Wissensdatenbank mit zahlreichen Anleitungen und Antworten bereit, die es ermöglicht, viele technische Fragen eigenständig zu lösen.

Contabo Kundensupport

contabo-vserver-test-006

Der Kundenservice von Contabo ist 24/7 erreichbar und steht für Fragen und technische Anliegen zur Verfügung. Support-Tickets werden also rund um die Uhr bearbeitet, sodass Nutzer in der Regel zeitnah eine Antwort erhalten. Ein klassischer Telefonsupport wird derzeit nicht angeboten, stattdessen erfolgt die direkte Betreuung über den Live-Chat, dieser ist derzeit allerdings nur auf Englisch verfügbar.

Contabo FAQ-Bereich

contabo-vserver-test-007

Der FAQ-Bereich von Contabo dient als erste Anlaufstelle für häufige Fragen rund um Produkte, Verwaltung und technische Themen. Die Wissensdatenbank ist übersichtlich in Kategorien gegliedert und bietet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Themen wie Servereinrichtung, Abrechnung, Sicherheit oder Netzwerkkonfiguration. Viele Probleme lassen sich damit eigenständig lösen, ohne den Support kontaktieren zu müssen. Der FAQ-Bereich wird regelmäßig aktualisiert und deckt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Fragestellungen ab.

Unsere Erfahrungen mit dem Contabo Kundenservice

Im Rahmen unseres Contabo vServer Tests (im Oktober 2025) haben wir den Kundensupport selbst überprüft. Anfragen über das Ticketsystem wurden in unserem Test innerhalb von rund einer Stunde ausführlich beantwortet.

Fazit zum Kundenservice

Im Test hinterließ der Contabo-Kundensupport einen insgesamt positiven Eindruck. Das Support-Team ist rund um die Uhr erreichbar und beantwortete unsere Anfragen im Test schnell und kompetent. Zwar steht kein Telefonservice zur Verfügung und der Live-Chat ist derzeit nur auf Englisch nutzbar, doch über das Ticketsystem erhielten wir innerhalb kurzer Zeit hilfreiche und detaillierte Antworten. Der ergänzende FAQ-Bereich rundet das Supportangebot ab und ermöglicht es, viele Fragen eigenständig zu klären. Insgesamt zeigt sich Contabo in diesem Bereich serviceorientiert und zuverlässig, auch wenn kleinere Einschränkungen bei den Kommunikationswegen bestehen.

Pro

  • Schnelle Reaktionszeiten im Ticketsystem rund um die Uhr

  • Umfangreicher FAQ-Bereich mit vielen praxisnahen Anleitungen und Lösungswegen

Contra

  • Kein Telefonsupport verfügbar

  • Live-Chat nur auf Englisch verfügbar

Bewertung

4/5

 

Kundenservice der von uns getesteten vServer im Vergleich

Anbieter Telefonsupport E-Mail Support Webhilfe Supportzeiten
IONOS ja nein ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
umfangreiche Hilfefunktionen im Control-Panel
24/7
STRATO ja  ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
umfangreiche Hilfefunktionen im Control-Panel
Mo - Fr 08:00 - 20:00
Sa - So 10:00 - 18:30
24/7 kostenpflichtig
active-servers ja ja spärlicher FAQ-Bereich auf der Webseite Mo - Fr während der Geschäftszeiten
ST-Hosting nein ja spärlicher FAQ-Bereich auf der Webseite Mo - Fr während der Geschäftszeiten
Infomaniak ja ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite

Mo - Fr 06:00 - 18:50 (telefonisch)
Mo - So 06:00 - 23:00 (schriftlich)

netcup ja ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
Community Forum und Tutorials

Mo - Fr 09:00 - 17:00 (telefonisch)
Mo - Fr 09:00 - 17:00 (schriftlich)

dogado ja ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
umfangreicher Tutorial Bereich auf der Webseite

Mo - Fr 08:00 - 18:00 (telefonisch)
Mo - So 08:00 - 18:00 (schriftlich)

Hostinger nein nein ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite (englisch)
umfangreicher Tutorial Bereich auf der Webseite
24/7 (Live-Chat)
IP-Projects ja ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite Mo - Fr 09:00 - 18:00 (telefonisch)
24/7 kostenpflichtig
Hetzner ja ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite Mo - Fr 08:00 - 18:00
Contabo nein ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite Mo - So 08:00 - 20:00

 

Kosten

Im letzten Teil unseres vServer-Tests werfen wir einen Blick auf die Kostenstruktur. Contabo stellt eine Vielzahl flexibel konfigurierbarer Tarife bereit, sodass sich für jedes Budget und jeden Einsatzzweck eine geeignete Lösung finden lässt. Der monatliche Preis richtet sich nach der gewählten Ausstattung – mehr CPU-Kerne, zusätzlicher Arbeitsspeicher oder größerer Speicherplatz erhöhen entsprechend die Gesamtkosten. Auch optionale Zusatzfunktionen wie Backups oder zusätzliche IP-Adressen können den Preis beeinflussen. Dadurch deckt Contabo ein breites Spektrum ab – von kostengünstigen Einsteigerlösungen bis hin zu leistungsstarken VPS-Paketen für professionelle Anwendungen.

Positiv hervorzuheben ist, dass Contabo optionale Zusatzfunktionen wie Auto-Backup, zusätzliche IP-Adressen, erweiterte Speicherkapazitäten oder Monitoring-Optionen zu fairen und transparenten Konditionen anbietet. Diese Erweiterungen sind klar im Preis ausgewiesen und lassen sich flexibel hinzubuchen, ohne versteckte Kosten oder komplizierte Tarifstrukturen. Damit können Nutzer ihren VPS exakt an ihre Anforderungen anpassen und zahlen nur für die Leistungen, die sie tatsächlich benötigen – ein Ansatz, der sowohl Kostenkontrolle als auch Flexibilität fördert.

Fazit zu Kosten

Im Test zeigt sich Contabo bei der Preisgestaltung als sehr flexibel und fair. Die Tarife lassen sich individuell anpassen, wodurch sowohl Einsteiger mit kleinerem Budget als auch anspruchsvolle Nutzer eine passende Lösung finden. Die Kosten hängen direkt von der gewählten Ausstattung ab – mehr Leistung bedeutet einen höheren Preis, bleibt jedoch im vergleichbaren Marktumfeld günstig. Auch optionale Zusatzfunktionen wie Auto-Backup, zusätzliche IPs oder erweiterter Speicher sind zu vernünftigen Konditionen erhältlich. Insgesamt überzeugt Contabo durch ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis, das im VPS-Bereich zu den attraktivsten am Markt zählt.

Pro

  • Flexible Preisgestaltung mit individuell anpassbaren Tarifen für unterschiedliche Anforderungen

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen VPS-Anbietern

  • Optionale Zusatzfunktionen zu fairen und transparenten Konditionen

Contra

  • keine

Bewertung

5/5

 

Testfazit

Kommen wir zum Fazit zum Contabo vServer Test:

Der Contabo VPS überzeugt mit starker Leistung, umfangreichen Funktionen und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus KVM-Virtualisierung, AMD-Prozessoren und schnellem NVMe-/SSD-Speicher sorgt für eine zuverlässige Performance, die auch im Benchmark-Test beeindruckte. Der Funktionsumfang ist vielfältig, mit kostenlosen Snapshots, aktivem DDoS-Schutz und optionalen Zusatzfeatures zu fairen Konditionen. In der Verwaltung stehen sowohl die klassische Oberfläche als auch die moderne Beta-Version zur Verfügung – letztere wirkt optisch ansprechender, ist jedoch teils etwas verschachtelt aufgebaut. Der Support reagierte im Test rund um die Uhr schnell und kompetent, bietet jedoch keinen Telefonsupport und einen Live-Chat nur auf Englisch.

Insgesamt präsentiert sich Contabo als leistungsstarke und preislich attraktive VPS-Lösung, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer empfehlenswert ist.

Pro

  • Vielfältiger Funktionsumfang mit kostenlosen Snapshots, aktivem DDoS-Schutz und fair bepreisten Zusatzoptionen

  • Hervorragende Performance bei CPU-Leistung und Festplattengeschwindigkeit

  • Schneller und kompetenter Support per Ticketsystem rund um die Uhr

  • Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Anwender attraktiv ist

Contra

  • Kein Telefonsupport verfügbar, wodurch eine direkte persönliche Kontaktaufnahme nicht möglich ist

  • Live-Chat ausschließlich auf Englisch, was die Kommunikation für deutschsprachige Nutzer erschwert

  • Verwaltungsoberfläche teils veraltet bzw. in der neuen Beta-Version noch etwas unübersichtlich

Gesamtbewertung

Fazit

4,8/5

Zum Contabo Profil
Funktionsumfang 5/5
 
Benutzerfreundlichkeit 5/5
 
Performance 5/5
 
Kundenservice 4/5
 
Kosten 5/5
 

 

contabo-vserver-test-008

So schneidet der Contabo vServer im Vergleich zu den anderen vServern im Test ab:

Die besten Anbieter aus unserem vServer Test

Stand: November 2025 | Unsere Testmethodik

 

Contabo VPS FAQ

Hier findest du die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den VPS Angeboten von Contabo:

 

Wie wurde der Contabo vServer Test durchgeführt?

Der Contabo vServer Test wird von uns anonym ohne Wissen des Webhosters und komplett unentgeltlich durchgeführt. Um einen bestmöglichen Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern zu ermöglichen, halten wir uns an feste Testrichtlinien. Dies umfassen nicht nur die Auswahl des Tarifs, sondern auch die Bewertungskriterien sowie das praktische Vorgehen während des Tests.

 

Kann ich den Contabo VPS kostenlos testen?

Leider bietet Contabo keine Option an, vServer vorab kostenfrei zu testen.

 

Werden meine Daten auf dem Contabo VPS automatisch gesichert?

Nein, automatische Backups des vServers müssen kostenpflichtig aktiviert werden.

 

Wer steckt hinter Contabo?

Contabo wurde 2003 in München unter dem Namen Giga-International gegründet und wuchs von einem einzelnen Server zu einem globalen Anbieter mit über 450.000 Servern. Nach der Umbenennung in Contabo im Jahr 2013 begann die internationale Expansion, begleitet vom Aufbau moderner Rechenzentren in München, Nürnberg und später auch in den USA. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 300 Mitarbeitende und betreibt Serverstandorte in zwölf Rechenzentren auf vier Kontinenten, bleibt dabei aber seinen Wurzeln in deutscher Qualität und fairer Preisgestaltung treu.

 

Welche Alternativen zum Contabo VPS gibt es?

Auf dem Markt sind mehrere Alternativen zum Contabo vServer zu finden. Neben den großen deutschen Webhosting Marken wie STRATO (ausführliche Informationen im STRATO vServer Test) oder IONOS (ausführliche Informationen im IONOS vServer Test) gibt es auch kleinere Webhoster wie active-servers (ausführliche Informationen im active-servers vServer Test) oder ST-Hosting (ausführliche Informationen im ST-Hosting vServer Test), die mit einem ähnlichen Angebot aktiv sind.

 

Updates zum Contabo vServer Test

 

19.11.25 Anmerkung zum Test

Unser Test des Contabo Cloud VPS 10 wurde Anfang Oktober 2025 durchgeführt. Zwischen Testdurchführung und Veröffentlichung hat Contabo seine Cloud-VPS-Tarife überarbeitet.

Die folgenden Änderungen betreffen den von uns getesteten Cloud VPS 10 Tarif:

  • Statt 3 vCPUs stehen nun 4 vCPUs zur Verfügung.
  • Das bisherige 32-TB-Limit für ausgehenden Traffic wurde abgeschafft; alle Tarife verfügen jetzt über unlimitierten Traffic mit Fair-Use-Policy.
  • Zusätzlich wurden 4 neue 1-Click-Apps eingeführt, mit denen sich der VPS automatisch mit n8n, Nextcloud, WireGuard oder GitLab installieren lässt.

Diese erweiterten bzw. verbesserten Features bieten zusätzlichen Mehrwert, haben jedoch keinen Einfluss auf unser Testergebnis. Sowohl mit der alten als auch mit der neuen Spezifikation bleibt unsere Bewertung des Contabo Cloud VPS 10 unverändert.

 


Weitere Webhoster