Bewegung auf dem deutschen Hosting Markt - United Internet kauft Strato
Zum Ende des Jahres kommt der deutsche Webhosting Markt noch einmal kräftig in Bewegung. Wie am Donnerstag den 15.12.2016 bekannt wurde, kauft die United Internet AG der Deutschen Telekom den Internetdienstanbieter Strato für ungefähr 600 Millionen Euro ab. United Internet ist vor allem durch die starken Marken 1&1, web.de und GMX bekannt.
Die Telekomtochter Strato galt bisher mit den über 4 Millionen gehosteten Domains und der über 1 Million Kunden als zweitgrößter Anbieter hinter United Internet auf dem europäischen Webhosting-Markt. Die Telekom übernahm Strato damals im Jahre 2009 für 275 Millionen Euro von der freenet AG. Durch den Verkauf an United Internet sollen nun rund 600 Millionen Euro in die Kassen der Telekom zurück fliesen. Davon werden 566 Millionen Euro sofort fällig und weitere 34 Millionen Euro sollen dann zu einem späteren Zeitpunkt in Abhängigkeit von der Erreichung bestimmter Performance Ziele gezahlt werden.
Der deutsche Internet-Mischkonzern United Internet mit Sitz in Montabaur kann auf diese Weise seine Stellung sowohl auf dem internationalen sowie vor allem auf dem deutschen Webhosting Markt weiter festigen. Das Unternehmen besitzt mit Marken wie 1&1, united-domains oder InternetX bereits mehrere etablierte Webhosting Anbieter, die in diesem Geschäftsfeld tätig sind.
Mit der Übernahme schreitet die Konsolidierung auf dem Hosting Markt voran. Vor allem für kleine Unternehmen wird es immer schwieriger gegen die Zusammenschlüsse der Branchenriesen zu bestehen. Bereits Anfang des Monats wurde der britische Webhosting-Konzern Host Europe Group vom US-amerikanische Domain- und Webhoster GoDaddy übernommen. Das deutsche Tochterunternehmen Host Europe sorgte vor einigen Jahren mit der Übernahme von Domain Factory auf dem deutschen Webhostingmarkt für Aufsehen. Auch die Telekom und United Internet waren an der Übernahme der Host Europe Group interessiert, konnten aber mit dem 1,69 Milliarden Euro Angebot des US-Konzerns nicht mithalten. Trotzdem bleibt es spannend abzuwarten, welche weiteren Bewegungen im nächsten Jahr auf dem Markt zu sehen sein werden.
Die Übernahme von Strato durch United Internet steht zwar aktuell noch unter Vorbehalt, da das Bundeskartellamt dem Vorgang erst noch zustimmen muss. Der Kauf soll aber bis spätestens Mitte 2017 vollständig abgeschlossen sein.
Schreibe einen Kommentar
- News
Tags zu diesem Artikel
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Sieger Webhoster des Jahres 2019
Die Sieger Webhoster des Jahres 2019 unseres jährlichen Publikumspreises stehen fest
Großbrand im OVH Rechenzentrum sorgt für Datenverlust
Durch einen Großbrand in einem Rechenzentrum des französischen Telekommunikations- und Internetdienstanbieters OVH SAS s...
Domain pulse 2025 in Dresden: Hosttest ist dabei
Die Domain pulse 2025 steht vor der Tür und verspricht, erneut eines der Highlights des Jahres für die Domain- und Webho...
Der österreichische IT-Anbieter Anexia übernimmt den deutschen Service Provider netcup
Wie aus Pressemitteilungen bekannt wurde, hat das österreichische IT-Unternehmen Anexia Internetdienstleistungs GmbH den...
Bewegung auf dem deutschen Hostingmarkt: Host Europe schluckt Domainfactory
Die Host Europe GmbH, Tochter der Host Europe Group, hat die Übernahme des bayrischen Hostinganbieters Domainfactory bek...
Sieger Webhoster des Jahres 2020
Die Sieger Webhoster des Jahres 2020 unseres jährlichen Publikumspreises stehen fest. Über 13.000 Stimmen gingen ein und...