Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
5 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Domains inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl Datenbanken
1 Stück
  • 0
  • 13
  • 25
  • 38
  • 50
Anzahl Webprojekte
0 Stück
  • 0
  • 3
  • 5
  • 8
  • 10
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
SSH
SSL
Backup
Ökostrom
PHP8
Cron jobs
DDOS Schutz
http2 Aktiv
Nginx Proxy
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Anzahl E-Mail-Postfächer
0 Stück
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
E-Mail-Features
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Unbegrenzt
PHP Memory Limit
1 MB
  • 0
  • 512
  • 1024
  • 1536
  • 2048
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
Zertifizierungen
Webserver
Datenbank
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
WordPress Special
Scripting
  • weitere Optionen anzeigen
Control-Panel
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

WordPress Hosting Select
150 GB
Speicherplatz
4,7/5
Bewertung

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Eigene IP Adresse
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
CHF 15.73* Durchschnittspreis pro Monat CHF 14.90/Monat zzgl. Setup CHF 9.90
Gutscheine1
  • Sommer-Sale: 20% Cashback auf Neubestellungen

    Heisse Temperaturen – heisse Angebote! Profitiere jetzt von 20% Cashb...

Standard Webhosting
100 GB
Speicherplatz
3,1/5
Bewertung

Funktionen
Telefonsupport
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Adresse inkludiert
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
CHF 15.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 15.90/Monat
Web Hosting SILVER
Registriert
50 GB
Speicherplatz
0,0/5
Bewertung

Funktionen
Kostenlose Testphase
Tägliches Backup
Telefonsupport
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
CHF 20.00* Durchschnittspreis pro Monat CHF 20.00/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Backdrop Webhosting - was ist beim Vergleich wichtig?

Mit dem stetig wachsenden Bedarf an individuellen und übersichtlich zu administrierenden Webseiten findet auch eine Differenzierung der Content Management Systeme (CMS) statt, die sich an einer wachsenden Zahl von Alternativen ablesen lässt. Zu einer der neueren zählt das Backdrop CMS, das sich Anfang 2015 von dem populären Drupal abgespalten hat, nachdem dieses mit einem Versionssprung umfassende Änderungen eingeführt hatte. Es wird öfter mit einem WordPress Webhosting in Vergleich gesetzt, weil es einen ähnlichen Komfort bietet, von seinem Konzept her jedoch eine höhere Funktionalität aufweist.

Was sind die Merkmale von Backdrop als CMS?

Die Entstehung von Backdrop geht wesentlich auf die tiefgreifenden Änderungen bei der Umstellung von Drupal 7 auf die Version 8 zurück, bei der unter anderem die Integration des PHP Frameworks Symfony zu einer erheblichen Steigerung der Anforderungen an die IT-Umgebungen führte. Diese Voraussetzungen bewirkten, dass sich viele Nutzer und Teile der Entwickler dem Update widersetzten und eine Alternative schufen, die weiterhin auf der Funktionalität und dem Code von Drupal 7 beruht. Einige der Features bestehen in:

  • Sehr leichtes CMS mit einem geringen Verbrauch an Ressourcen
  • Modulares System mit Unterstützung für Templates, Add-ons und Plug-ins
  • Nach der Open Source Lizenz GPLv2 veröffentlichter Quellcode
  • Hohe Beteiligung der Community an der laufenden Entwicklung
  • Ausgezeichnete Performance und Effizienz für geringe Latenzzeiten
  • Adaptives Design für verschiedene Endgeräte wie Smartphone, Tablet und Desktop PC
  • Breite Unterstützung durch die Community und gewerbliche Entwickler
  • Komfortable und übersichtliche Administration und Bedienung

Trotz seiner Entstehung zeichnet Backdrop alle wesentlichen Merkmale eines modernen CMS aus, wobei andere Systeme wie Joomla oder WordPress beim Webhosting im Vergleich deutlich höhere Ansprüche stellen. Sein Fokus liegt im Sinne der Entwickler auf Effizienz, Leitung, einfacher und übersichtlicher Anpassung sowie hoher Sicherheit durch stabilen und überprüften Code und raschen Updates bei kritischen Sicherheitslücken.

Was unterscheidet ein Backdrop oder WordPress Webhosting im Vergleich?

Grundsätzlich ähneln sich Backdrop und WordPress, weil beide zum Beispiel ein spezielles Augenmerk auf eine einfache Einrichtung, Konfiguration und Administration legen. Allerdings stellt Backdrop deutlich niedrigere Anforderungen an das Hosting. Dabei sind allerdings nicht die grundsätzlichen Bedingungen inklusive Webserver, Datenbank und PHP Interpreter gemeint, sondern die Effizienz in Bezug auf die vorhandene Performance. Aus diesem Grund bietet es sich insbesondere für ein "schmales" Webhosting an, das etwa ein günstiges Hosting bei privaten Projekten ermöglicht und dabei eine ausgezeichnete Reaktionszeit oder Server Response Time erreicht.

Was ist bei einem Backdrop Webhosting zu berücksichtigen?

Unter den gängigen CMS wie Joomla, Drupal oder TYPO3 zeichnet sich Backdrop durch eine hohe Effizienz aus, die für schnelle Reaktionszeiten lediglich vergleichsweise geringe Ressourcen benötigt. Aus diesem Grund bietet sich Backdrop unter anderem ausgezeichnet auf einem Webspace für kleine oder private Projekte an, bei denen die Priorität auf guter Leistung bei einem überdurchschnittlich hohen Kosten-Nutzen-Faktor liegt. Allerdings profitiert das CMS ebenfalls von leistungsfähigen Umgebungen wie VPS, Cloud Server oder dedizierten Servern, das es hier eine ausgezeichnete Performance selbst bei hoher Nutzer- und Rechenlast ermöglicht.


Tags zu diesem Vergleich

  • Webhosting
  • Webspace
  • CMS

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Was ist ein Cronjob?

    Bei einem Cronjob handelt es sich um wiederkehrende Aufgaben im Serverbereich, die automatisiert zu einem bestimmten Zei...

    Wie viel Webspace & Speicherplatz benötigt man

    Bei der Planung einer Webseite ist es empfehlenswert, frühzeitig die zahlreichen Eigenschaften eines Webspace zu be...

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Providerwechsel
    Vor kurzem Beendet
    VPS with Virtuali...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Martin M. hat lima-city bewertet
    Florian hat Host-On.de bewertet
    Sven hat Febas bewertet
    Maxi hat DomainFactory bewertet
    Pjotr hat lima-city bewertet
    G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
    Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Klaus hat Host Europe bewertet
    Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
    yawn hat lima-city bewertet
    Roland S. hat LA Webhosting bewertet
    Karl-Jens hat SiteGround bewertet
    Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
    Marco W. hat SiteGround bewertet
    A. S. hat DomainFactory bewertet
    Iris D. hat ServMedia.de bewertet
    Jürgen P. hat IONOS bewertet
    Bernhard P. hat SiteGround bewertet