Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Managed Server
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
10
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Moodle vServer mieten und Angebote vergleichen

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Moodle vServer für dein Webprojekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen virtuellen Server für den Betrieb von Moodle zur Verfügung gestellt bekommst:

Aktive Filter:

vServer Sunny
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
0
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Online-Konsole
CHF 13.98* Durchschnittspreis pro Monat CHF 12.90/Monat zzgl. Setup CHF 12.95 Exkl. Lizenzkosten
Gutscheine1
  • Sommer-Sale: 20% Cashback auf Neubestellungen

    Heisse Temperaturen – heisse Angebote! Profitiere jetzt von 20% Cashb...

Root Cloud Server S
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 24.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 24.00/Monat
Claris FileMaker Cloud SILVER fü...
Registriert
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 39.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 25.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Welche Vorteile bietet ein eigener vServer für den Betrieb von Moodle?

Ein eigener vServer (virtueller Server) für den Betrieb von Moodle bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Shared-Hosting-Lösungen:

  • Anpassbare Ressourcen: Mit einem vServer kannst du die CPU, den RAM und den Speicherplatz nach deinem Bedarf skalieren. Das ist besonders praktisch, wenn du viele Moodle-Benutzer hast oder eine plötzliche Steigerung bei der Nutzerzahl erwartest.
  • Vollständige Kontrolle: Du hast die Zügel in der Hand! Du entscheidest über das Betriebssystem des Servers, die verwendete Software und wie alles konfiguriert wird.
  • Sicherheit: Ein eigener VServer ermöglicht es dir, genau festzulegen, wie du dein System schützen möchtest. Du kannst Firewalls und andere Sicherheitstools nach deinem Geschmack einrichten.
  • Leistungsstabilität: Du bist nicht von den Launen eines Shared-Hosting-Providers abhängig. Deine Moodle-Seite läuft konstant und ohne störende Nachbarn.
  • Flexibilität bei Updates: Du bestimmst, wann und wie du Updates durchführst. Kein Warten mehr auf den Hosting-Anbieter!
  • Zusätzliche Tools: Du möchtest zusätzliche Tools oder Anwendungen? Kein Problem, installiere einfach, was du brauchst.
  • Backup und Recovery: Du hast die Kontrolle über deine Backups. So kannst du sicherstellen, dass deine Moodle-Daten immer sicher sind.
  • Kostenkontrolle: Ein vServer mag am Anfang teurer erscheinen, aber auf lange Sicht, besonders wenn du spezielle Anforderungen hast, könntest du damit sogar sparen.
  • Unabhängigkeit: Du bist unabhängig und nicht an die Entscheidungen oder Beschränkungen eines Shared-Hosting-Anbieters gebunden.

Was ist beim Betrieb eines eigenen vServers mit Moodle zu beachten?

Beim Betrieb von Moodle auf einem eigenen VServer gibt es einige Schlüsselfaktoren, die du im Blick behalten solltest. Zunächst erfordert das Management eines eigenen Servers grundlegende technische Kenntnisse – von Software-Installationen bis hin zu Fehlerbehebungen. Sicherheit steht an erster Stelle: Du musst stets aktuelle Sicherheitsupdates und Patches für alle Systemkomponenten durchführen. Gleichzeitig ist eine robuste Backup-Strategie unerlässlich, um Datenverlust zu vermeiden. Denke an die zukünftige Skalierbarkeit deines Servers, falls die Nutzerzahlen von Moodle steigen, und nutze Monitoring-Tools, um die Serverleistung zu überwachen. Performance-Optimierung, z. B. durch Caching, stellt sicher, dass deine Website flüssig läuft. Beachte Datenschutzbestimmungen, insbesondere wenn du personenbezogene Daten speicherst. Lizenzmanagement ist wichtig, falls du zusätzliche Plugins oder Themes einsetzt. Bleibe durch die Moodle-Community über Updates und Best Practices informiert. Achte abschließend darauf, die Gesamtkosten im Blick zu behalten, einschließlich möglicher zusätzlicher Software oder Dienstleistungen.

Mit einer guten Vorbereitung und Beachtung dieser Aspekte kannst du die Vorteile eines eigenen Moodle vServers optimal nutzen!

Informiere dich auch über Managed Moodle Webhosting Lösungen, wenn du die Administration der Serversysteme nicht selbst übernehmen möchtest.


Tags zu diesem Vergleich

  • Moodle

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Providerwechsel
    Vor kurzem Beendet
    VPS with Virtuali...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Martin M. hat lima-city bewertet
    Florian hat Host-On.de bewertet
    Sven hat Febas bewertet
    Maxi hat DomainFactory bewertet
    Pjotr hat lima-city bewertet
    G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
    Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Klaus hat Host Europe bewertet
    Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
    yawn hat lima-city bewertet
    Roland S. hat LA Webhosting bewertet
    Karl-Jens hat SiteGround bewertet
    Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
    Marco W. hat SiteGround bewertet
    A. S. hat DomainFactory bewertet
    Iris D. hat ServMedia.de bewertet
    Jürgen P. hat IONOS bewertet
    Bernhard P. hat SiteGround bewertet