Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
4 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Managed Server
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
25
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

PrestaShop vServer mieten und Angebote vergleichen

Du bist auf der Suche nach dem perfekten PrestaShop vServer für dein E-Commerce Projekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen virtuellen Server für den Betrieb von PrestaShop zur Verfügung gestellt bekommst:

Aktive Filter:

vServer Snow
200 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
0
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Online-Konsole
CHF 40.98* Durchschnittspreis pro Monat CHF 39.90/Monat zzgl. Setup CHF 12.95 Exkl. Lizenzkosten
Gutscheine1
  • Halloween-Special: 31% Cashback auf alle Neubestellungen

    Sichere dir jetzt 31% Cashback auf alle Neubestellungen!

Root Cloud Server M
100 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 84.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 84.00/Monat
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Welche Vorteile bietet ein eigener vServer für den Betrieb von PrestaShop?

Ein eigener vServer (virtueller privater Server) für den Betrieb eines Onlineshops mit der E-Commerce Software PrestaShop bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Leistung und Geschwindigkeit: Ein eigener vServer bietet dedizierte Ressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz, was zu einer höheren Geschwindigkeit und besseren Leistung Ihres PrestaShop führt. Dies ist besonders wichtig für E-Commerce-Websites, da schnellere Ladezeiten die Benutzererfahrung verbessern und das Ranking in Suchmaschinen fördern können.
  • Skalierbarkeit: Mit einem vServer lassen sich die Serverressourcen einfach anpassen, um mit dem Wachstum des Online-Shops Schritt zu halten. Dies bedeutet, dass sich bei Bedarf mehr Ressourcen hinzufügen lassen, ohne auf einen komplett neuen Server umziehen zu müssen.
  • Erhöhte Sicherheit: Ein eigener vServer bietet eine isolierte Umgebung, was bedeutet, dass die eigene Website vor den Risiken geschützt ist, die mit der gemeinsamen Nutzung eines Servers mit anderen Websites verbunden sind. Zudem können spezifische Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet werden die speziell auf PrestaShop zugeschnitten sind.
  • Kontrolle und Anpassungsfähigkeit: Shopbetreiber haben volle Kontrolle über die Serverumgebung. Dies ermöglicht es , benutzerdefinierte Konfigurationen, Softwareinstallationen und Updates durchzuführen, die speziell auf die Anforderungen von PrestaShop zugeschnitten sind.
  • Besseres Management von Verkehrsspitzen: Ein eigener vServer kann besser mit unerwarteten Verkehrsspitzen umgehen, was besonders während Verkaufsaktionen oder Werbekampagnen wichtig ist. Dies sorgt für eine konstante Verfügbarkeit des Online-Shops.
  • Dedizierte IP-Adresse: Ein eigener vServer kommt in der Regel mit einer dedizierten IP-Adresse, was für E-Commerce-Websites von Vorteil sein kann, insbesondere wenn es um SSL-Zertifikate und die Sicherheit von Online-Transaktionen geht.
  • Kostenkontrolle: Obwohl ein vServer üblicherweise teurer als Shared Hosting ist, bietet er eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu dedizierten Servern, insbesondere wenn die Kosten im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen betrachtet werden.

Zusammenfassend ermöglicht ein vServer für PrestaShop eine bessere Kontrolle, Leistung und Sicherheit, die für den effizienten Betrieb eines Online-Shops unerlässlich sind.

Was ist beim Betrieb eines PrestaShop vServers zu beachten?

Beim Betrieb eines PrestaShop vServers sind einige wesentliche Aspekte zu berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf die benötigten technischen Kenntnisse. Zunächst ist ein grundlegendes Verständnis von Server-Management und Netzwerkkonfigurationen erforderlich, um den vServer einzurichten und zu warten. Dazu gehört auch die Fähigkeit, das Betriebssystem zu installieren und zu aktualisieren sowie Software-Patches anzuwenden. Kenntnisse in der Datenbankverwaltung sind unerlässlich, da PrestaShop eine Datenbank zur Speicherung von Shop-Daten verwendet. Die Sicherheit ist ein weiterer kritischer Aspekt; Nutzer müssen fähig sein, Firewalls zu konfigurieren, SSL-Zertifikate zu verwalten und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen. Erfahrung mit Backup-Strategien und Datenwiederherstellung ist ebenfalls wichtig, um Datenverluste zu vermeiden. Performance-Optimierung ist ein weiterer Bereich, der technische Kenntnisse erfordert, insbesondere im Hinblick auf die Optimierung von Webservern und Datenbanken für schnellere Ladezeiten. Nutzer sollten auch in der Lage sein, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, die während des Betriebs auftreten können. Da PrestaShop regelmäßig aktualisiert wird, ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um von neuen Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu profitieren. Letztlich kann die Beauftragung eines IT-Experten oder die Nutzung eines Managed vServers eine Alternative für diejenigen sein, die nicht über die erforderlichen technischen Kenntnisse verfügen.

Informiere dich auch über Managed PrestaShop Webhosting Lösungen, wenn du die Administration der Serversysteme nicht selbst übernehmen möchtest.


Tags zu diesem Vergleich

  • Onlineshop

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Onlineshop Hosting Anbieter im Vergleich

    Die modernen Onlineshop Systeme machen es dem Nutzer zunehmend einfacher, einen eigenen Onlineshop zu betreiben.

    Offene IT-Stellen
    KUNDEN-SUPPORT, H...
    Domaintechnik
    Aktuelle Ausschreibungen
    V-Server gesucht
    noch 12 Tage und 1 Stunden
    Email Hosting
    noch 9 Tage und 3 Stunden
    Outsourcing d. be...
    noch 9 Tage und 3 Stunden
    Small UK VPS with...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Stephan F. hat LA Webhosting bewertet
    Marco L. hat IONOS bewertet
    Stephan hat Pixel X e.K. bewertet
    Marcel hat cyon AG bewertet
    Elke H. hat dogado GmbH bewertet
    Manuel F. hat manitu bewertet
    Bastian C. hat HTML Design bewertet
    Frank H. hat dogado GmbH bewertet
    Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
    Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
    Roland B. hat lima-city bewertet
    Iris hat Pixel X e.K. bewertet
    Felix hat hosttech Schweiz bewertet
    Wolfgang B. hat Febas bewertet
    Barbara W. hat IONOS bewertet
    Peter K. hat lima-city bewertet
    Diakonie hat manitu bewertet
    Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
    Daniel M. A. hat netcup bewertet