Gewinne tolle Preise & stimme für den Webhoster des Jahres ab! Jetzt teilnehmen
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
2 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Managed Server
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
10
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Grafana Hosting auf eigenem Server: Angebote im Vergleich

Du möchtest ein Grafana Hosting auf eigenem Server betreiben? Dann findest du hier passende Angebote für eine selbst gehostete Instanz der beliebten Open-Source Anwendung zur grafischen Darstellung von Daten.

Aktive Filter:

vServer Sunny
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
0
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Online-Konsole
CHF 13.98* Durchschnittspreis pro Monat CHF 12.90/Monat zzgl. Setup CHF 12.95 Exkl. Lizenzkosten
Root Cloud Server S
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 24.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 24.00/Monat
Claris FileMaker Cloud SILVER fü...
Registriert
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 39.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 25.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Grafana Hosting auf eigenem Server: Anbieter im Vergleich

In der Welt der Datenvisualisierung und Überwachung bietet Grafana eine leistungsstarke und flexible Lösung, um Echtzeit-Daten von verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren.

Das Hosting von Grafana auf einem eigenen Server ermöglicht es dir, die volle Kontrolle über deine Daten und Dashboards zu behalten und gleichzeitig die Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Doch welcher Hosting-Anbieter ist der richtige für dich? Unser umfassender Vergleich der besten Anbieter hilft dir dabei, die perfekte Lösung für dein Grafana-Hosting zu finden. Wir analysieren und bewerten verschiedene Hosting-Optionen, um dir einen klaren Überblick über Kosten, Leistungen und Support zu bieten. Erfahre, wie du deinen eigenen Grafana-Server einrichten und betreiben kannst, um eine stabile und leistungsstarke Umgebung für deine Datenvisualisierungen zu gewährleisten.

Was ist Grafana?

Grafana ist eine Open-Source-Software zur Überwachung und Datenvisualisierung, die es Benutzern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und in interaktiven und anpassbaren Dashboards darzustellen. Es wird häufig verwendet, um Metriken zu überwachen, Systemleistung zu analysieren und historische Daten zu visualisieren.

Hauptmerkmale von Grafana:

  • Datenquellenintegration: Grafana unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen wie Prometheus, InfluxDB, Elasticsearch, MySQL, PostgreSQL, und viele mehr. Dies ermöglicht die gleichzeitige Visualisierung von Daten aus unterschiedlichen Systemen.
  • Interaktive Dashboards: Benutzer können Dashboards mit vielfältigen Widgets erstellen, um Echtzeitdaten und historische Daten auf eine visuell ansprechende Weise darzustellen. Diese Dashboards sind interaktiv und können individuell angepasst werden.
  • Alarme und Benachrichtigungen: Grafana bietet die Möglichkeit, Alarme und Benachrichtigungen zu konfigurieren, um Benutzer auf bestimmte Bedingungen oder Schwellenwerte in ihren Daten aufmerksam zu machen. Diese Alarme können per E-Mail, Slack, PagerDuty und anderen Kanälen gesendet werden.
  • Benutzerverwaltung: Mit Grafana können Benutzerrollen und Berechtigungen definiert werden, um den Zugriff auf Dashboards und Datenquellen zu steuern.
  • Erweiterbarkeit: Grafana verfügt über ein umfangreiches Plugin-Ökosystem, das es ermöglicht, zusätzliche Visualisierungstypen, Datenquellen und Anwendungen zu integrieren. Benutzer können eigene Plugins entwickeln oder vorhandene aus der Grafana-Community nutzen.
  • Open Source: Als Open-Source-Software ist Grafana kostenlos und der Quellcode ist öffentlich zugänglich. Dies ermöglicht es Benutzern, die Software nach ihren Bedürfnissen anzupassen und zu erweitern.

Diese Eigenschaften machen Grafana zu einer leistungsstarken Lösung für Unternehmen und Einzelpersonen, die eine flexible, anpassbare und erweiterbare Plattform zur Überwachung und Visualisierung ihrer Daten benötigen.

Welche Anforderungen stellt Grafana an den Server?

Grafana kann auf Betriebssystemen wie Debian, Ubuntu, Red Hat, RHEL, Fedora, SUSE, openSUSE, macOS und Windows installiert werden, wobei die Installation auf anderen Systemen zwar möglich, aber nicht empfohlen oder unterstützt ist. Die minimalen Hardwareanforderungen sind 512 MB RAM und eine CPU. Funktionen wie serverseitige Bildwiedergabe, Alarmierung und Datenquellen-Proxies können jedoch mehr Ressourcen erfordern. Grafana benötigt eine Datenbank zur Speicherung von Konfigurationsdaten, Benutzern, Datenquellen und Dashboards. Unterstützte Datenbanken sind SQLite 3, MySQL 5.7+ und PostgreSQL 12+. Standardmäßig verwendet Grafana eine eingebettete SQLite-Datenbank, die im Installationsverzeichnis gespeichert wird.

Ausführliche Informationen zu den Grafana Systemvoraussetzungen sind unter https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/installation/ zu finden.

Auf was ist bei der Auswahl eines Server Anbieters für ein Grafana Hosting zu achten?

Bei der Auswahl eines Server-Anbieters für Grafana-Hosting ist auf ausreichende Hardware-Ressourcen zu achten. Der Anbieter sollte Unterstützung für Betriebssysteme wie Debian, Ubuntu, Red Hat, RHEL, Fedora, SUSE, openSUSE, macOS oder Windows bieten. Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist wichtig, besonders bei vielen gleichzeitigen Benutzern. Der Server sollte eine eigene Domain und ein SSL-Zertifikat für verschlüsselte Datenübertragungen ermöglichen. Zudem sind regelmäßige Backups, Sicherheitsupdates und ein guter technischer Support entscheidend.


Tags zu diesem Vergleich

  • CMS

  • Artikel zu diesem Vergleich

    WordPress vs. Joomla

    Vorhang auf für das Duell: WordPress vs. Joomla.

    TYPO3 vs. Wordpress vs. Joomla CMS im Vergleich

    CMS und Webhosting Anforderungen: TYPO3 vs. Wordpress vs. Joomla im Vergleich

    Bestes CMS im Vergleich 2024

    Auf was ist bei der Auswahl eines Content Management Systems zu achten und welches sind aktuell die besten CMS auf dem M...

    Beste Foren Software im Vergleich 2024

    In diesem Artikel wollen wir die besten Foren-Softwarelösungen in Deutschland und deren individuelle Eigenschaften mitei...

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    Aktuelle Ausschreibungen
    Microsoft Server
    noch 10 Tage und 14 Stunden
    Hosting für priva...
    Vor kurzem Beendet
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Alexander W. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Ursula B. hat METANET bewertet
    Gerhard B. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Holger D. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Andreas O. hat dogado GmbH bewertet
    Robert F. hat dogado GmbH bewertet
    Thomas hat Alfahosting GmbH bewertet
    Frank L. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Sven hat METANET bewertet
    Michael W. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Silvio I. hat netcup bewertet
    Erwin R. hat checkdomain GmbH bewertet
    Roman P. hat easyname bewertet
    Werner hat Alfahosting GmbH bewertet
    Peter M. hat METANET bewertet
    Gerhard S. hat dogado GmbH bewertet
    Curt W. hat METANET bewertet
    Markus W. hat METANET bewertet