Gewinne tolle Preise & stimme für den Webhoster des Jahres ab! Jetzt teilnehmen

Alfahosting vs. DomainFactory - welcher Webhoster eignet sich für welche Projekte?

Mit Alfahosting vs. DomainFactory treten zwei IT-Unternehmen zu einem Vergleich an, die zwar beide im Rahmen des Booms der IT-Branche um die Jahrtausendwende gegründet wurden, ursprünglich aber auf zwei verschiedene Dienstleistungen spezialisiert haben: Alfahosting begann als Full-Service-Provider für Webhosting und dedizierte Hardware und Root Server, während die DomainFactory sich zunächst ausschließlich auf den Handel mit Internetadressen und - zu diesem Zeitpunkt oft noch an Auflagen gebundene - Top Level Domains (TLD) konzentrierte. Im Laufe der folgenden zwei Jahrzehnte erweiterten beide ihr Produktsortiment jedoch stetig, so dass sich heute viele Überschneidungen zeigen, bei näherer Betrachtung aber nach wie vor eindeutige Schwerpunkte bestehen.

Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
365 Tage Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Kostenlose Testphase
Nutzung von Ökostrom
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
verwendet Ökostrom
Telefonsupport
SSD-Festplatten im Einsatz

Worin bestehen die Vorteile von Alfahosting vs. konkurrierenden Anbietern?

Alfahosting setzte von Beginn an auf eine Unternehmensphilosophie, die sich stark von großen Teilen anderer Start-ups der sogenannten "New Economy" unterschied: Statt einer raschen Expansion mit maximalen Umsätzen verfolgte der Webhoster frühzeitig die Idee, sichere und stabile IT-Umgebungen mit einem überdurchschnittlich guten Kundensupport für langfristige Projekte anzubieten. Mit diesem Ansatz gelang es dem IT-Hoster rasch, eine hohe Kundentreue und dauerhaftes Vertrauen aufzubauen. Aus dieser Strategie ergeben sich konkrete Vorteile, von denen bis heute beide Seiten profitieren:

  • Eindeutiger Fokus auf sichere, stabile und dauerhaft zuverlässige IT-Umgebungen
  • Hohe Transparenz bei der Preisgestaltung und Verzicht auf verdeckte Kosten oder technisch unverzichtbare Zusatzleistungen
  • Keine Investition in kostenaufwendiges Marketing und keine temporären "Lockangebote"
  • Exzellenter Service sowie kompetente Beratung und Hilfe durch eigene Mitarbeiter
  • Schrittweise Erweiterung des Angebots zum Beispiel um virtuelle Server oder Software-as-a-Service (SaaS)
  • Hosting grundsätzlich nur auf hochwertiger Hardware in eigenem Datenzentrum in Deutschland
  • Hohe Rechtssicherheit durch Firmensitz und Gerichtsstandort in Halle
  • Lokale Verankerung und nachhaltiger Betrieb mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

Seit 2017 gehört Alfahosting als vollständiges Tochterunternehmen zu der ebenfalls in Deutschland ansässigen, jedoch international tätigen Dogado GmbH, wird jedoch nach wie vor direkt von seinen Inhabern geleitet.

Informiere dich auch wie Alfahosting im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Alfahosting vs IONOS
Alfahosting vs Strato
Alfahosting vs Hetzner
Alfahosting vs Host Europe
Alfahosting vs All-Inkl
Alfahosting vs Netcup
Alfahosting vs Manitu
Alfahosting vs Webgo

Wie schneidet die DomainFactory vs. andere Webhoster ab?

Die DomainFactory betätigte sich zunächst als Domainhändler, der neben einer komfortablen Verwaltung von zahlreichen Internetadressen ebenfalls eine hohe Anzahl von mitunter selten verfügbaren TLDs anbot. Die Ausrichtung erweiterte sich in den folgenden Jahren um IT-Strukturen wie dem Webhosting und dedizierte Server, zeigt sich aber nach wie vor zum Beispiel in Teilen der Nutzeroberfläche und des Produktkatalogs. Mit der zunehmenden Liberalisierung bei generischen TLD (gTLD) wie .org,.net oder .com und der länderspezifischen Domainendungen (ccTLD) sowie der Einführung neuer Endungen (nTLD) verlagerte sich das Geschäftsfeld von DomainFactory zunehmend auf das Hosting. Heute gilt DomainFactory als etablierter deutscher Webhoster, der seine Kunden unter anderem folgende Vorzüge bietet:

  • Ungewöhnlich große Auswahl an verschiedenen TLD
  • Komfortable Verwaltung bei zahlreichen Domains
  • Hosting in einem eigenen Rechenzentrum in Deutschland
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für angebotene Dienstleistungen
  • Umfassendes Angebot für Reseller im Bereich Webhosting und Domainhandel
  • Lösungen für Software-as-a-Service (SaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) wie Microsoft 365 und Hosted Exchange
  • Eigener Homepage-Baukasten für die rasche Erstellung professioneller Webseiten
  • Optimierte Umgebungen etwa für Online-Shops oder Content Management Systeme (CMS) wie WordPress

Im Jahr 2020 zählte die DomainFactory zu einem der mittelständischen Webhoster und betreute mehr als 200.000 Kunden mit über 1.3 Millionen Domains. Im Jahr 2017 übernahm mit GoDaddy einer der größten weltweiten Domainhändler das ehemalige Start-up und stellt internationale Kooperationen und IT-Infrastruktur zur Verfügung.

Informiere dich auch wie DomainFactory im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

DomainFactory vs IONOS
DomainFactory vs Strato
DomainFactory vs Hetzner
DomainFactory vs HostEurope
DomainFactory vs All-Inkl
DomainFactory vs Mittwald

Wer gewinnt einen direkten Vergleich von Alfahosting vs. DomainFactory?

Sowohl Alfahosting wie DoaminFactory orientieren sich primär an den Anforderungen, die gewerbliche Kunden an einen professionellen und zuverlässigen Webhoster richten. Beide besitzen jedoch ebenfalls attraktive Angebote für private Nutzer, die einen kleinen virtuellen Server oder eine nicht kommerzielle Webseite betreiben möchten. Alfahosting zeigt dabei eine klare Priorität auf technische IT-Umgebungen und bietet eine hohe Skalierbarkeit bei seinen Produkten. Die DomainFactory weist sich nach wie vor zusätzlich als Spezialist für Domainhandel aus und besitzt in diesem Bereich zahlreiche Optionen, die sich bei klassischen Webhostern nicht oder nur selten finden lassen.

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 


* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Dogado vs. Manitu - wie schneiden beide in einem direkten Vergleich ab?

Wir schauen uns diesmal Dogado und Manitu genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

SITE123 vs. Webnode - Welcher Anbieter ist besser?

Wir sehen uns die Homepagebaukasten Anbieter SITE123 und Webnode genauer an und überlegen, welches System zu bevorzugen ...

Hostinger vs. IONOS - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von Hostinger und IONOS genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sollte.

Infomaniak vs Hosttech - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von Infomaniak und Hosttech genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sol...

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
Aktuelle Ausschreibungen
Microsoft Server
noch 11 Tage und 3 Stunden
Hosting für priva...
Vor kurzem Beendet
Root Server für R...
Vor kurzem Beendet
Webhosting mit DN...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Walter T. hat METANET bewertet
Uwe H. hat Alfahosting GmbH bewertet
Simone hat checkdomain GmbH bewertet
Paul U. H. N. hat METANET bewertet
Ferdinand G. hat Alfahosting GmbH bewertet
Roger hat METANET bewertet
Thomas hat Alfahosting GmbH bewertet
Marco hat netcup bewertet
Claudine R. hat METANET bewertet
Markus S. hat METANET bewertet
Dominik hat netcup bewertet
Norbert H. hat ServMedia.de bewertet
Erika V. hat IONOS bewertet
Michael hat netcup bewertet
Uwe S. hat lima-city bewertet
Detlef B. hat IONOS bewertet
Dorothea hat netcup bewertet
Ralf hat dogado GmbH bewertet
Harald M. hat IONOS bewertet