Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen

cyon vs. Hostpoint - Welcher Anbieter ist besser?

Wenn du nach einem zuverlässigen Webhosting-Anbieter in der Schweiz suchst, hast du mit cyon AG und Hostpoint AG zwei starke Optionen. Cyon, mit Sitz in Basel, überzeugt durch seine klare Positionierung in den Bereichen Performance, Datenschutz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Datensouveränität und bietet leistungsstarke, benutzerfreundliche Lösungen für Einsteiger bis Profis. Hostpoint, mit über 23 Jahren Erfahrung in Rapperswil-Jona, punktet vor allem durch sein breites Leistungsspektrum, innovative Technologien und ein starkes Engagement für Umweltfreundlichkeit. Beide Anbieter setzen auf Sicherheit und Qualität, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung: Während Cyon durch seine moderne, werteorientierte Philosophie besticht, bietet Hostpoint eine umfangreiche Produktpalette und flexible Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse. Lies weiter, um die wichtigsten Unterschiede und Stärken der beiden Anbieter im Detail zu entdecken.
7
Angebote
1 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
Kostenloser Website-Umzugsservice
Tägliches Backup
Server in der Schweiz
DDoS Protection
Telefonsupport
Mailsupport
Eigene Server
SSD-Festplatten im Einsatz
Hostpoint AG
21
Angebote
7 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
365 Tage Support
Telefonsupport
Mailsupport
Eigene Server
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Inhaber geführtes Unternehmen
SSD-Festplatten im Einsatz

Angebote im Vergleich

Webhosting Single
Zum Angebot
Standard Webhosting
Zum Anbieter
Zum Angebot
Anbieter
Name cyon AG
Hostpoint AG
Hostpoint AG
Bewertung
(1)
(7)
Weiterempfehlungsrate 100% 57%
Preis CHF 14.90 - monatl.
Setup kostenlos
CHF 15.90 - monatl.
Setup kostenlos
Speicherplatz 250 GB 100 GB
Flatrate des Transfervolumens
Anzahl Domains im Preis enthalten 10
Domaindetails
Anzahl Domains im Preis enthalten 10
Verfügbare Domain-Endungen Alle möglichen
Anzahl Subdomains 1000
Weitere Domains registrierbar
Externe Domains erlaubt
Maximale Anzahl an nutzbaren Webprojekten 10
Webserver
Serverstandort Schweiz Schweiz
Verfügbare Betriebssysteme (ggf. optional mit Mehrkosten) FreeBSD
Webserver Apache 2.x, NGINX
PHP Memory Limit 1 GB 1.000 MB
Garantierter Arbeitsspeicher 1 GB 1.000 MB
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
Verfügbare Control-Panels Eigenentwicklung Eigenentwicklung
Besonderheiten
Weitere Hosting-Features Kostenloser Website-Umzug, 1-Klick-WordPress Installation, WordPress Beschleunigung LiteSpeed, WordPress Autoupdates, WordPress Schwachstellen-Scanner, WordPress Multisite, WP-CLI und SSH, Caching-Plugin
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Adresse inkludiert
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Verfügbare Anwendungen WordPress, Joomla, Drupal, TYPO3
Verfügbare Skriptsprachen PHP
Datenbanken
Anzahl Datenbanken 10 10
Datenbank Software MariaDB MariaDB
E-Mail
Anzahl Postfächer 1000
IMAP Postfächer
Pop3 Postfächer
Webmailer
Virenscanner
Spamfilter
Support
Support inklusive
Telefon-Support
E-Mail/Ticket-Support
Vertragsdetails
Private Nutzung
Kommerzielle Nutzung
Abrechnungsintervall 6, 12 oder 24 Monate
Kündigungsfrist keine 30 Tage
Mindestlaufzeit 12 Monate 6 Monate
Bereitstellung innerhalb 1 Tag
Unterstützte Bezahlmethoden Kreditkarte, Auf Rechnung, PayPal
Kosten auf einen Blick
Preis CHF 14.90 - monatl.
Setup kostenlos

Zum Angebot
CHF 15.90 - monatl.
Setup kostenlos

Zum Anbieter
Zum Angebot

cyon AG – was macht den Provider aus?

Du möchtest einen Hosting-Partner, der nicht nur technisch auf der Höhe ist, sondern auch Werte wie Datenschutz, Nachhaltigkeit und Transparenz hochhält? Dann ist die cyon AG genau die richtige Wahl. Das in Basel ansässige Schweizer Unternehmen ist seit 2003 im Markt aktiv und hat sich durch eine klare Positionierung im Bereich Performance, Datenschutz und Nachhaltigkeit etabliert. Die Server des Anbieters befinden sich ausschließlich in Schweizer Rechenzentren, was für Kunden, die Wert auf Datensouveränität legen, ein entscheidender Vorteil ist. Das Angebot von cyon richtet sich sowohl an Einsteiger, die eine einfache und zuverlässige Webhosting-Lösung suchen, als auch an professionelle Entwickler und Unternehmen, die auf moderne Technologien setzen. Die Nutzung von SSD-Infrastruktur sorgt für schnelle Ladezeiten, während automatisierte Backups, Sicherheitsmaßnahmen und eine benutzerfreundliche Oberfläche die Verwaltung erleichtern. Besonders hervorzuheben ist die Skalierbarkeit der Lösungen, die mit den Anforderungen wächst. Mit modernen Tools wie Git, SSH, Composer und Cronjobs spricht cyon gezielt Entwickler an, die ihre Projekte effizient verwalten möchten. Die Managed Server ergänzen das Angebot für anspruchsvollere Kunden, die maximale Leistung und Sicherheit ohne administrativen Aufwand wünschen. Die Infrastruktur basiert auf hochsicheren, redundanten Systemen, betrieben in zertifizierten Rechenzentren, und setzt auf Open-Source-Technologien, was Stabilität und Transparenz garantiert. Hier profitierst Du von Schweizer Qualität, Nachhaltigkeit und einer werteorientierten Firmenphilosophie. Was die Funktionen aktuell betrifft, so fehlt bei cyon noch eine direkte Integration von Cloud- und Container-Lösungen, was für modern aufgestellte Entwickler oder größere Projekte relevant sein könnte. Auch eine noch stärkere Automatisierung bei bestimmten Prozessen, wie z. B. erweiterte CI/CD-Workflows, wäre wünschenswert. Diese Lücken sind jedoch durch bekannte Workarounds oder durch die Nutzung offener Standards gut zu kompensieren.

Hostpoint AG – was macht den Provider aus?

Hostpoint AG ist seit 2001 einer der führenden Webhosting-Anbieter in der Schweiz und genießt einen exzellenten Ruf, wenn es um Kundenzufriedenheit und innovative Lösungen geht. Das Unternehmen aus Rapperswil-Jona bietet ein äußerst breit gefächertes Portfolio, das von klassischen Webhosting-Paketen über Cloud- und E-Mail-Lösungen bis hin zu komplexen Managed-Servern reicht. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen, KMUs und größere Unternehmen, die Wert auf eine zuverlässige, skalierbare und leicht zu bedienende Plattform legen. Die Nutzung modernster Technologien, wie 100 % SSD-Hosting (NVMe) und Multi-Level-Caching, sorgt für schnelle Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit. Besonders hervorzuheben ist die hohe Nutzerfreundlichkeit der Plattform, die durch eine intuitive Verwaltung und umfangreiche Support-Optionen unterstützt wird. Der Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich im Betrieb der eigenen Rechenzentren, die komplett mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Das Managed-Server-Angebot ist flexibel und leistungsstark, wobei der Kunde durch eine einfache Verwaltung auch ohne tiefgehende technische Kenntnisse profitieren kann. Zudem bietet Hostpoint umfangreiche E-Mail- und Cloud-Office-Lösungen, die sich an Unternehmen und Privatpersonen richten. Hier stehen Funktionen wie unbegrenzte Postfächer, SSL, DDoS-Schutz und automatische Backups im Vordergrund. Im Vergleich zu cyon fehlt bei Hostpoint noch eine stärkere technologische Fokussierung auf Developer-Tools wie Git oder Container-Technologien. Zudem wird die Plattform von Nutzern manchmal für ihre eher durchschnittliche Bewertung hinsichtlich Geschwindigkeit und Support kritisiert, wobei die allgemeine Zufriedenheit doch im Mittelfeld liegt. Die fehlende Innovation in manchen Bereichen wird durch die breite Produktpalette und den exzellenten Kundenservice ausgeglichen.

Unterschiede zwischen cyon AG und Hostpoint AG

Die wichtigsten Unterschiede zwischen cyon und Hostpoint liegen in ihrer strategischen Ausrichtung und in der Zielgruppe. Während cyon sich durch seine klare Werteorientierung, Nachhaltigkeit und eine starke technische Fokussierung auszeichnet, setzt Hostpoint mehr auf eine breite Produktpalette und eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Technologisch ist cyon mit seiner Infrastruktur in Basel, die auf Open-Source-Technologien und hohe Sicherheitsstandards setzt, eher für Entwickler und Unternehmen geeignet, die Wert auf Kontrolle, Performance und Datenschutz legen. Der Anbieter punktet hier auch mit skalierbaren Managed Servern, die speziell für anspruchsvolle Webprojekte konzipiert sind. Im Gegensatz dazu bietet Hostpoint mit seinen NVMe-basierten SSD-Hosting-Paketen und einer benutzerfreundlichen Plattform vor allem Privatpersonen und KMUs eine schnelle, unkomplizierte Lösung. Hier steht die einfache Handhabung und der Kundenservice im Vordergrund. In Bezug auf die Funktionalitäten zeigt cyon seine Stärke in der Entwicklerfreundlichkeit mit Tools wie SSH, Git und Composer, während Hostpoint vor allem durch sein umfangreiches Angebot an E-Mail- und Office-Lösungen sowie durch die einfache Bedienbarkeit punktet. Die fehlende Unterstützung für bestimmte Entwickler-Tools bei Hostpoint ist ein klarer Nachteil für technisch versierte Nutzer, während die Nutzerfreundlichkeit bei Hostpoint für weniger technikaffine Kunden ein Vorteil ist.

Erfahrungen & Bewertungen

Die Nutzerbewertungen zu beiden Anbietern spiegeln unterschiedliche Stimmungen wider. Bei cyon loben Kunden vor allem die transparente Preisgestaltung, die hohen Sicherheitsstandards und die nachhaltige Ausrichtung. Viele heben die Zuverlässigkeit und die gute Performance in den Vordergrund. Kritikpunkte drehen sich manchmal um die Komplexität der technischen Funktionen, die für weniger versierte Nutzer eine Herausforderung darstellen können, sowie um begrenzte Automatisierungsoptionen. Bei Hostpoint zeigen die Bewertungen eine gemischte Tendenz: Die Plattform wird für ihre einfache Handhabung, den guten Support und die solide Infrastruktur geschätzt, allerdings gibt es auch Stimmen, die die Geschwindigkeit und die Flexibilität des Supports kritisieren. Besonders die Bewertung im Bereich Geschwindigkeit und Support ist durchwachsen, was auf gelegentliche Verzögerungen oder Unstimmigkeiten hinweisen kann. Insgesamt ist die Stimmung bei beiden Anbietern eher ausgeglichen, wobei cyon für seine Werteorientierung und Nachhaltigkeit deutlich positiver wahrgenommen wird, während Hostpoint durch seine breite Produktpalette und den Support punktet.

Fazit & Empfehlung

Wenn Du auf der Suche nach einem Hosting-Partner bist, der besonders Wert auf Datenschutz, Nachhaltigkeit und technologische Innovation legt, ist cyon die klare Empfehlung. Für Entwickler, technikaffine Nutzer und Unternehmen, die maßgeschneiderte, performante Lösungen in der Schweiz suchen, bietet cyon eine sehr attraktive Plattform. Der Fokus auf Open-Source-Technologien, Skalierbarkeit und Sicherheit macht es zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Projekte. Dagegen ist Hostpoint ideal, wenn Du ein unkompliziertes, benutzerfreundliches Angebot suchst, das schnelle Ergebnisse liefert und auch für weniger technikaffine Anwender geeignet ist. Die breite Produktpalette, die vielfältigen Support-Optionen und die professionellen E-Mail- und Cloud-Lösungen sprechen vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatpersonen an. Für eine endgültige Entscheidung empfiehlt es sich, beide Anbieter unverbindlich zu testen oder eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

DomainFactory vs IONOS - wer behauptet sich im direkten Vergleich?

Wir schauen uns diesmal DomainFactory und IONOS genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

raidboxes vs. Cloud86 - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von raidboxes und Cloud86 genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sollt...

DomainFactory vs. united-domains - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal DomainFactory und united-domains genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollt...

STRATO vs. Goneo - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal STRATO und Goneo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
KUNDEN-SUPPORT, H...
Domaintechnik
Aktuelle Ausschreibungen
V-Server gesucht
noch 13 Tage und 2 Stunden
Email Hosting
noch 10 Tage und 5 Stunden
Outsourcing d. be...
noch 10 Tage und 5 Stunden
Small UK VPS with...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Stephan hat Pixel X e.K. bewertet
Marcel hat cyon AG bewertet
Elke H. hat dogado GmbH bewertet
Manuel F. hat manitu bewertet
Bastian C. hat HTML Design bewertet
Frank H. hat dogado GmbH bewertet
Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
Roland B. hat lima-city bewertet
Iris hat Pixel X e.K. bewertet
Felix hat hosttech Schweiz bewertet
Wolfgang B. hat Febas bewertet
Barbara W. hat IONOS bewertet
Peter K. hat lima-city bewertet
Diakonie hat manitu bewertet
Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
Daniel M. A. hat netcup bewertet
Ernst hat IONOS bewertet
Michael F. hat goneo bewertet