Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen

cyon vs. Infomaniak - Welcher Anbieter ist besser?

Wenn du zwischen Cyon und Infomaniak wählst, triffst du auf zwei etablierte Schweizer Anbieter, die jeweils ihre Stärken haben. Cyon punktet mit seiner langjährigen Erfahrung im Webhosting, Fokus auf Performance, Datenschutz und Nachhaltigkeit sowie einer benutzerfreundlichen Infrastruktur in Basel. Es ist ideal für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und einfache Skalierbarkeit legen. Infomaniak hingegen, mit Sitz in Genf, bringt über 30 Jahre Erfahrung mit und bietet neben Webhosting auch umfassende Cloud- und Kollaborationslösungen, die besonders auf Datenschutz und Nachhaltigkeit setzen. Während Cyon eher auf technische Performance und Effizienz setzt, überzeugt Infomaniak durch sein breites Produktportfolio und einen starken Fokus auf soziale und umweltfreundliche Aspekte. Continue reading, um mehr über die Unterschiede, Angebote und Zielgruppen beider Anbieter zu erfahren und die passende Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen.
Keyfeatures im Vergleich
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Server in der Schweiz
Server in Europa
Zertifiziert nach ISO 27001
24h Support
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Eigene Server
Eigenes Rechenzentrum
Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
Tägliches Backup
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 9001
ICANN-Mitglied
Nutzung von Ökostrom
SSD-Festplatten im Einsatz
Eigener Domainrobot
7
Angebote
1 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
Kostenloser Website-Umzugsservice
Tägliches Backup
Server in der Schweiz
DDoS Protection
Telefonsupport
Mailsupport
Eigene Server
SSD-Festplatten im Einsatz

Angebote im Vergleich

Webhosting Single
Zum Angebot
Anbieter
Name cyon AG
Bewertung
(1)
Weiterempfehlungsrate 100%
Preis CHF 14.90 - monatl.
Setup kostenlos
Speicherplatz 250 GB
Flatrate des Transfervolumens
Domaindetails
Weitere Domains registrierbar
Externe Domains erlaubt
Webserver
Serverstandort Schweiz
PHP Memory Limit 1 GB
Garantierter Arbeitsspeicher 1 GB
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
Verfügbare Control-Panels Eigenentwicklung
Besonderheiten
Weitere Hosting-Features Kostenloser Website-Umzug, 1-Klick-WordPress Installation, WordPress Beschleunigung LiteSpeed, WordPress Autoupdates, WordPress Schwachstellen-Scanner, WordPress Multisite, WP-CLI und SSH, Caching-Plugin
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Adresse inkludiert
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Datenbanken
Anzahl Datenbanken 10
Datenbank Software MariaDB
E-Mail
IMAP Postfächer
Webmailer
Spamfilter
Support
Support inklusive
Telefon-Support
E-Mail/Ticket-Support
Vertragsdetails
Private Nutzung
Kündigungsfrist keine
Mindestlaufzeit 12 Monate
Kosten auf einen Blick
Preis CHF 14.90 - monatl.
Setup kostenlos

Zum Angebot

cyon AG – was macht den Provider aus?

Du möchtest wissen, was die Firma cyon AG ausmacht? Dieser in Basel ansässige Schweizer Webhosting-Anbieter ist seit 2003 am Markt aktiv und hat sich durch seine klare Ausrichtung auf Performance, Datenschutz und Nachhaltigkeit einen festen Platz im Markt gesichert. Die Server werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren betrieben, was für viele Kunden ein entscheidendes Kriterium ist, wenn es um Datensouveränität und Sicherheit geht. Die Philosophie von cyon basiert auf Transparenz, Offenheit und einem wertebasierten Ansatz, was sich im Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden widerspiegelt. Das Angebot ist äußerst flexibel gestaltet: Es umfasst sowohl für Einsteiger geeignete Webhosting-Pakete auf Basis moderner SSD-Infrastruktur als auch professionelle Managed Server, die speziell für Nutzer mit hohen Ansprüchen an Leistung und Sicherheit konzipiert sind. Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand, mit Unterstützung für Open-Source-Tools wie Docker, MariaDB, Git oder Composer, was vor allem Entwickler anspricht. Das Unternehmen setzt auf eine intuitive Benutzeroberfläche, automatisierte Backups und umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um eine einfache Verwaltung und maximalen Schutz zu gewährleisten. Die Infrastruktur befindet sich in einem hochsicheren, nach ISO- und SSAE-Standards zertifizierten Rechenzentrum in Basel, das durch mehrstufige Sicherheitskonzepte, redundante Versorgung und eine leistungsstarke Hardware ausgestattet ist. Zielgruppe von cyon sind vor allem Privatpersonen, Start-ups, Agenturen und kleine bis mittelständische Unternehmen, die Wert auf einen nachhaltigen, sicheren und transparenten Service legen. Was bei cyon aktuell fehlt, sind einige fortgeschrittene Funktionen im Bereich Cloud-Management oder speziellere Automatisierungs-Tools, die in manchen größeren oder international ausgerichteten Hosting-Umgebungen Standard sind. Für die meisten Nutzer sind diese allerdings eher marginal, und bekannte Workarounds – etwa die Nutzung externer Cloud-Dienste oder API-Integrationen – lassen sich meist problemlos realisieren.

Infomaniak – was macht den Provider aus?

Infomaniak hebt sich durch seine langjährige Erfahrung von über 30 Jahren und eine klare Ausrichtung auf nachhaltiges, umweltfreundliches Cloud-Hosting ab. Das Unternehmen mit Sitz in Genf betreibt eigene Rechenzentren und bietet eine breite Palette an skalierbaren, sicheren Hosting- und Cloud-Lösungen an, die sowohl für Privatpersonen als auch für große Unternehmen und öffentliche Einrichtungen attraktiv sind. Besonders hervorzuheben ist die vielfältige Produktpalette, die von klassischen Webspace-Angeboten über WordPress-Hosting bis hin zu umfangreichen Cloud-Servern reicht. Infomaniak legt großen Wert auf soziale Verantwortung und Umweltfreundlichkeit, was sich in der Nutzung von Ökostrom, zertifizierten Rechenzentren nach ISO 27001 und ISO 9001 sowie in nachhaltigen Geschäftspraktiken widerspiegelt. Darüber hinaus bietet Infomaniak mit der kSuite eine umfassende, eigens entwickelte Kollaborationsplattform, die Funktionen wie E-Mail, Cloud-Speicher, Videokonferenzen und Terminplanung integriert. Diese Suite richtet sich an Nutzer, die eine datenschutzorientierte Alternative zu Google Workspace oder Microsoft Office suchen. Der Support wird als äußerst zuverlässig beschrieben, mit 24/7-Kundenservice via Telefon, E-Mail und Live-Chat, was besonders bei geschäftskritischen Anwendungen geschätzt wird. Das System ist intuitiv bedienbar, und die Server sind mit SSD-Festplatten ausgestattet, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil von Infomaniak ist die starke Fokussierung auf Datenschutz und Nachhaltigkeit, was es für Unternehmen attraktiv macht, die ihre Daten in der Schweiz sichern möchten und auf umweltfreundliche Technologien setzen. Nutzerbewertungen heben häufig die hohe Zuverlässigkeit, die Geschwindigkeit sowie die hervorragende Unterstützung hervor. Kritikpunkte sind eher selten, doch einige Nutzer wünschen sich gelegentlich mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten oder eine noch tiefere Integration der angebotenen Dienste.

Unterschiede zwischen cyon AG und Infomaniak

Der Vergleich zwischen cyon AG und Infomaniak zeigt, dass beide Anbieter in der Schweiz verwurzelt sind und auf Sicherheit, Datenschutz sowie Qualität setzen. Während cyon vor allem durch seine flexible Hosting-Architektur, Performance und die Ausrichtung auf Entwickler sowie kleine bis mittelständische Kunden punktet, setzt Infomaniak auf eine breitere Produktpalette inklusive eigener Kollaborations- und Cloud-Services, die besonders für größere Unternehmen oder Organisationen interessant ist. Technisch unterscheiden sich beide Anbieter in ihrer Infrastruktur: cyon nutzt modernste Server in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum mit Fokus auf Performance durch schnelle SSDs und Open-Source-Technologien, während Infomaniak mit eigenen Rechenzentren in Genf und Winterthur auf Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und eine breite Service-Integration setzt. Benutzerfreundlich ist bei cyon die intuitive Verwaltung, die speziell auf Entwickler und technisch versierte Nutzer abzielt, während Infomaniak durch seine All-in-One-Produktpalette und die integrierte kSuite eine besonders einfache Lösung für Nutzer bietet, die keine tiefgehenden technischen Kenntnisse haben. Die Unterschiede zeigen sich auch in den Funktionen: cyon legt Wert auf eine flexible, technikaffine Umgebung, während Infomaniak mit seinen zusätzlichen Produktivitäts-Tools und nachhaltigem Ansatz eher den Fokus auf soziale und ökologische Aspekte legt. Für Kunden, die eine schnelle, sichere und technisch flexible Lösung suchen, ist cyon oft die bessere Wahl. Wer dagegen eine ganzheitliche Plattform mit Kollaborations- und Cloud-Features sowie nachhaltigem Ansatz bevorzugt, findet bei Infomaniak die passende Lösung.

Erfahrungen & Bewertungen

Die Nutzerbewertungen zu beiden Anbietern spiegeln eine überwiegend positive Grundstimmung wider. Bei cyon wird häufig die hohe Performance, die Zuverlässigkeit und die Transparenz gelobt. Besonders die technische Flexibilität und der gute Kundenservice werden in der Community positiv hervorgehoben. Kritisiert wird gelegentlich die Komplexität einiger Funktionen für weniger versierte Nutzer oder das Fehlen bestimmter spezieller Automatisierungsfeatures, die in größeren internationalen Hosting-Umgebungen üblich sind. Infomaniak erhält durchweg sehr hohe Bewertungen, insbesondere für die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und den Support. Nutzer schätzen die nachhaltige Ausrichtung, die einfache Bedienung der Produkte und die Sicherheit der Daten in der Schweiz. Die umfangreichen Kollaborations- und Cloud-Angebote werden ebenfalls positiv hervorgehoben, doch manchmal wünschen sich Nutzer noch mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten oder eine erweiterte API-Integration. Insgesamt zeigt sich, dass beide Anbieter einen sehr guten Ruf haben, wobei Infomaniak durch seine langjährige Erfahrung und das breite Serviceangebot besonders bei Unternehmen mit hohen Ansprüchen punktet.

Fazit & Empfehlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl cyon AG als auch Infomaniak exzellente Schweizer Hosting-Anbieter sind, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. cyon ist ideal für Nutzer, die eine leistungsstarke, flexible und technikorientierte Lösung suchen, besonders für Entwickler, Start-ups und kleine bis mittelständische Unternehmen, die Wert auf Performance und Datenschutz legen. Infomaniak hingegen richtet sich an Kunden, die eine nachhaltige, ganzheitliche Plattform mit integrierten Produktivitäts- und Cloud-Services wünschen, ideal für größere Organisationen, die auf Datenschutz, Skalierbarkeit und einen menschlichen Support Wert legen. Es lohnt sich, beide Angebote unverbindlich zu testen oder eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um die optimale Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Beide Anbieter haben ihre Stärken, sodass eine sorgfältige Abwägung anhand der eigenen Anforderungen den Ausschlag geben sollte.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Infomaniak vs. Hetzner - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Infomaniak und Hetzner genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

DomainFactory vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal DomainFactory und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Contabo vs. dogado - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Contabo und dogado genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Cloud86 vs. Contabo - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von Cloud86 und Contabo genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sollte.

Offene IT-Stellen
KUNDEN-SUPPORT, H...
Domaintechnik
Aktuelle Ausschreibungen
V-Server gesucht
noch 12 Tage und 13 Stunden
Email Hosting
noch 9 Tage und 15 Stunden
Outsourcing d. be...
noch 9 Tage und 15 Stunden
Small UK VPS with...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Marco L. hat IONOS bewertet
Stephan hat Pixel X e.K. bewertet
Marcel hat cyon AG bewertet
Elke H. hat dogado GmbH bewertet
Manuel F. hat manitu bewertet
Bastian C. hat HTML Design bewertet
Frank H. hat dogado GmbH bewertet
Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
Roland B. hat lima-city bewertet
Iris hat Pixel X e.K. bewertet
Felix hat hosttech Schweiz bewertet
Wolfgang B. hat Febas bewertet
Barbara W. hat IONOS bewertet
Peter K. hat lima-city bewertet
Diakonie hat manitu bewertet
Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
Daniel M. A. hat netcup bewertet
Ernst hat IONOS bewertet