OVH vs. easyname - Welcher Anbieter ist besser?
Du überlegst, ob OVH oder easyname besser zu deinen Webhosting-Bedürfnissen passt? Beide Anbieter bieten solide Hosting-Lösungen, unterscheiden sich aber in Punkten wie Preis, Zusatzfunktionen und Bedienbarkeit. Hier findest du einen direkten Vergleich, der dir hilft, die Vor- und Nachteile beider Anbieter abzuwägen und die beste Wahl für dein Projekt zu treffen.
Server in Deutschland |
DDoS Protection |
nic.at Mitglied |
ICANN Mitglied |
Telefonsupport |
Mailsupport |
Eigene Server |
Eigenes Rechenzentrum |
Denic-Mitglied |
SSD-Festplatten im Einsatz |
Zertifiziert nach ISO 27001 |
verwendet Ökostrom |
365 Tage Support |
Zertifiziert nach ISO 27001 |
Was zeichent OVH aus?
OVHcloud präsentiert sich als europäischer Gigant im Bereich Hosting und Cloud-Dienste. Mit einer breiten Palette an Lösungen, die von dedizierten Servern bis hin zu Cloud-Angeboten reichen, spricht OVHcloud sowohl Unternehmen als auch Privatkunden an. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Datensicherheit und Datenschutz, ein Anspruch, der durch die strenge Einhaltung europäischer Standards unterstrichen wird. Gleichzeitig setzt OVHcloud auf Nachhaltigkeit und innovative Technologien, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Ein Anbieter, der Verantwortung mit Leistung verbindet – solide, zuverlässig und zukunftsorientiert.
Was zeichent easyname aus?
easyname überzeugt als Webhosting-Anbieter mit einer klaren Ausrichtung auf einfache Bedienbarkeit und Kundennähe. Mit Sitz in Wien setzt das Unternehmen auf leistungsstarke Technologien wie 100% SSD-Hosting, um schnelle Ladezeiten und zuverlässige Performance zu garantieren. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Sicherheit und Datenschutz, unterstützt durch SSL-Zertifikate und europäische Rechenzentren. easyname richtet sich mit seiner übersichtlichen Struktur sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer und bietet zusätzlich einen kompetenten Support. Ein Anbieter, der Qualität und Service glaubwürdig verbindet – solide, effizient und kundenorientiert.
Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
checkdomain vs. easyname - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal checkdomain und easyname genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
webgo vs. easyname - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal webgo und easyname genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
STRATO vs. Goneo - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal STRATO und Goneo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
Strato vs. Hetzner - Welcher Anbieter ist besser?
Neuer Server gesucht? Sicher kommst du bei der engeren Auswahl bei den beiden großen Anbietern Hetzner und Strato. Doch ...