Gewinne tolle Preise & stimme für den Webhoster des Jahres ab! Jetzt teilnehmen
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Managed Server
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Virtuelle Server mieten

vServer Sunny
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
0
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Online-Konsole
CHF 13.98* Durchschnittspreis pro Monat CHF 12.90/Monat zzgl. Setup CHF 12.95 Exkl. Lizenzkosten
Root Cloud Server S
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 24.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 24.00/Monat
Claris FileMaker Cloud SILVER fü...
Registriert
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 39.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 25.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Virtuelle Server mieten - Preisvergleich

Wer virtuelle Server mieten möchte, der sollte die unterschiedlichen Angebote auf dem Markt genau miteinander vergleichen. Denn neben der Grundkonfiguration und den zugewiesenen Systemressourcen können auch weitere Faktoren wie Vertragsdetails oder das Supportangebot des Anbieters über den reibungslosen Betrieb eines entsprechenden Systems entscheiden. Unser Preisvergleich von virtuellen Servern, die zu mieten sind, hilft Ihnen dabei, das passende Angebot unter der riesigen Anzahl an Anbietern auf dem Hostingmarkt zu finden.

Die Vorteile eines virtuellen Servers

Virtuelle Server mieten ist oftmals besser als der Kauf oder die Miete eines eigenen dedizierten Servers. Zwar haben die vServer oftmals nicht die selbe Leistung eines physikalisch eigenständigen Servers, diese wird aber auch nur in den seltensten Fällen tatsächlich benötigt. Viele Kunden planen mit zu viel Ressourcen für das eigene Projekt und dadurch entstehen unnötig hohe laufende Kosten. Wer virtuelle Server mieten möchte, wird innerhalb von kurzer Zeit feststellen, dass die Ressourcen des vServers für die meisten Projekte vollends ausreichend sind. Denn auch die mietbaren Systeme unseres vServer Preisvergleichs, verfügen über ein fest zugewiesenes Kontingent an Systemressourcen, das nur dem jeweiligen Nutzer exklusiv zur Verfügung steht. Das Leistungsspektrum der eigenen Webseite, des Blogs oder eines Forums kann also deutlich erhöht werden.

Aber virtuelle Server mieten bringt auch weitere Vorteile als nur die reine Leistung. Die Konfigurationsfreiheiten gegenüber einem normalen Shared Webspace Angebot sind deutlich. So kann man auf dem gemieteten vServer jede Art von Scripten oder Webseiten laufen lassen. Man muss sich nicht an die oftmals restriktiven Einschränkungen der Shared Webspace Angebote halten, sondern kann sich voll auf die Entwicklung des eigenen Webprojekts konzentrieren. Auf diese Weise kann das Mieten eines virtuelle Server aus unserem Preisvergleich zu einem echten Fortschritt für die Homepage werden. Nicht nur lassen sich stetig steigende Besucherzahlen bewältigen, auch die kontinuierliche technische Weiterentwicklung des eigenen Webauftritts wird nicht eingeschränkt. Das ist ein wichtiger Schritt zur vollständigen Entwicklung eines umfangreichen und profitablen Webprojekts.

Die Vorteile eines virtuellen Servers im Überblick:

  • Günstiger als ein dedizierter Server
  • Exklusiv nutzbare Hardwareressourcen
  • Leistung selbst für umfangreiche und komplexe Webprojekte ausreichend
  • Hohe Konfigurationsfreiheit
  • Keine restriktiven Einschränkungen
  • Ermöglicht die Weiterentwicklung des eigenen Webprojekts

Die Nachteile eines virtuellen Servers

Allerdings sollte man beachten, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Shared Webhostingpaketen ein höherer Verwaltungsaufwand bei der Administration anfällt. Die Konfiguration und Wartung des Systems muss vom Kunden selbst übernommen werden. Hier sollte man sich eingehend mit der Materie beschäftigen oder einen externen Spezialisten zurate ziehen, damit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann. Denn für eine ordentliche Administration des Servers sind jede Menge an Fachwissen und technischen Kenntnissen gefragt, die nicht jeder Webmaster mit sich bringt. Neben dem richtigen Umgang mit Betriebssystemen auf Linux- oder Unixbasis sind vor allem Kenntnisse bei der Netzwerkkonfiguration gefragt. Zudem müssen regelmäßig Sicherheitsupdates und Softwarepatches eingespielt werden, um das System jederzeit auf dem neusten Stand zu halten.

Obwohl der Kostenaufwand bei einem virtuellen Servers höher ausfällt, als beispielsweise bei einem Shared Webhosting Paket, handelt es sich letztendlich nicht um einen physikalische eigenständigen Server, wie es bei einem dedizierten Server der Fall ist. Die virtuellen Server der Anbieter aus dem Preisvergleich sind stattdessen als praktische Zwischenlösung zu sehen, die Vorteile beider Systeme miteinander verbindet: Günstigere Kosten, mehr Leistung und eine höhere Konfigurationsfreiheit. Diese Punkte kommen allerdings mit einem höheren Aufwand bei der Administration und der Tatsache, dass sich auch auf einem virtuellen Server mehrere Kunden die dahinterstehende physikalische Hardware teilen.

Die Nachteile eines virtuellen Servers im Überblick:

  • Kostenintensiver als Shared Webspace Pakete
  • Höherer Verwaltungs- und Administrationsaufwand
  • Fachwissen und technische Kenntnisse werden benötigt
  • Kein komplett physikalisch eigenständiger Server

In unserem großen Preisvergleich zum Thema virtuelle Server mieten, finden Sie die Angebote zahlreicher Provider übersichtlich aufgelistet und bewertet. Mehr Informationen finden Sie auch im VServer Vergleich auf unserer Webseite.


Tags zu diesem Vergleich

  • Server
  • VServer

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    Aktuelle Ausschreibungen
    Microsoft Server
    noch 11 Tage und 18 Stunden
    Hosting für priva...
    Vor kurzem Beendet
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Dominik hat netcup bewertet
    Norbert H. hat ServMedia.de bewertet
    Erika V. hat IONOS bewertet
    Michael hat netcup bewertet
    Uwe S. hat lima-city bewertet
    Detlef B. hat IONOS bewertet
    Dorothea hat netcup bewertet
    Ralf hat dogado GmbH bewertet
    Harald M. hat IONOS bewertet
    Gerhard hat dogado GmbH bewertet
    David hat webgo bewertet
    Norman N. hat goneo bewertet
    Sven B. hat webgo bewertet
    Doreen B. hat STRATO GmbH bewertet
    Martina hat Profihost GmbH bewertet
    Margarete T. hat Profihost GmbH bewertet
    Robert M. hat STRATO GmbH bewertet
    Alfred D. hat goneo bewertet
    Karl-Heinz W. hat webgo bewertet