Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
4 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Managed Server
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
25
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Drupal vServer mieten und Angebote vergleichen

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Drupal vServer für dein Webprojekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen virtuellen Server für den Betrieb von Drupal zur Verfügung gestellt bekommst:

Aktive Filter:

vServer Snow
200 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
0
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Online-Konsole
CHF 40.98* Durchschnittspreis pro Monat CHF 39.90/Monat zzgl. Setup CHF 12.95 Exkl. Lizenzkosten
Gutscheine1
  • Sommer-Sale: 20% Cashback auf Neubestellungen

    Heisse Temperaturen – heisse Angebote! Profitiere jetzt von 20% Cashb...

Root Cloud Server M
100 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 84.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 84.00/Monat
Claris FileMaker Cloud GOLD für ...
Registriert
150 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 69.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 55.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Drupal vServer für eine effektive Verwaltung komplexer Webprojekte

Für die Erstellung von Websites stehen Anwendern zahlreiche Optionen zur Verfügung. Das Content-Management-System Drupal ist dabei eine weniger populäre, aber umso effektivere Möglichkeit, komplexe Webprojekte zu erstellen und zu verwalten.

Mit einem Drupal vServer können Systemadministratoren mehrere Websites von einer einzigen Installation aus verwalten. Gleichzeitig nutzen sie die vorhandenen Hardwareressourcen effektiv aus. Wir zeigen, welche weiteren Vorteile ein eigener vServer (virtueller Server) für den Einsatz des beliebten CMS Drupal zu bieten hat.

Was ist Drupal?

Drupal ist ein Content-Management-System (CMS), das die Erstellung und Verwaltung von Websites ermöglicht. Es wurde im Jahr 2001 von Dries Buytaert, einem belgischen Informatikstudenten, entwickelt. Buytaert arbeitete damals an einem Bulletin Board System (BBS), das es den Studenten seiner Universität ermöglichen sollte, sich über Neuigkeiten oder gemeinsame Interessen auszutauschen.

Während der Entwicklung des BBS stellte Buytaert fest, dass die Diskussionen nicht nur auf der Website, sondern auch über E-Mail stattfanden. Er entschied sich, sein Programm zu einem vollständigen CMS auszubauen. Schließlich stellte er am 15. Januar 2001 die erste Version von Drupal vor.

Bis heute handelt es sich bei Drupal um eine freie Software unter der GNU General Public License. Das Programm ist in der Skriptsprache PHP geschrieben und basiert auf dem Symfony-Framework. Der Quellcode ist offen und kann von jedem Benutzer an die individuellen Anforderungen angepasst werden. Standardmäßig unterstützt Drupal verschiedene Datenbanksysteme wie MySQL, MariaDB und SQLite.

Website-Betreiber, die einen Drupal vServer verwenden, profitieren von den folgenden Features und Funktionen:

  • Modularität: Drupal kann durch verschiedene Module in seiner Funktion erweitert werden. Diese Module werden von Entwicklern weltweit zur Verfügung gestellt.
  • Benutzerverwaltung: Drupal bietet eine umfangreiche Benutzerverwaltung mit verschiedenen Rollen und Berechtigungen.
  • Content-Management: Mit Drupal können Benutzer Inhalte wie Bilder, Texte oder Videos veröffentlichen und verwalten. Das System unterstützt auch die Erstellung von benutzerdefinierten Inhaltstypen.
  • Themes: Die Verwendung von Themes ermöglicht es Anwendern, das Layout und Design der Website anzupassen. Dabei stehen ihnen Standard-Themes zur Verfügung. Zudem unterstützt Drupal das Erstellen eigener Designvorlagen.
  • Community und Support: Hinter Drupal steht eine aktive Community, die sich aus Benutzern und Entwicklern zusammensetzt und umfassende Unterstützung in Foren bietet. Zudem finden regelmäßige Veranstaltungen wie die DrupalCamps statt.
  • Sicherheit: Das Thema Sicherheit ist ein starker Fokus der Drupal-Community. Um schnell auf Sicherheitslücken reagieren zu können, veröffentlichen die Entwickler regelmäßige Updates.
  • Multisite-Option: Mit Drupal können mehrere Websites von einer Installation aus verwaltet werden. Dies spielt insbesondere für Unternehmen oder Organisationen eine Rolle, die mehrere Webprojekte unterhalten, die sich die Systemressourcen teilen.
  • APIs: Drupal bietet zahlreichen APIs (Application Programming Interfaces), die es Entwicklern ermöglichen, das System auf verschiedenen Ebenen zu erweitern oder anzupassen.
  • Internationalisierung: Drupal unterstützt die Verwaltung von mehrsprachigen Websites, was für internationale Webauftritte von großer Bedeutung ist.

Mit einem Drupal vServer können Unternehmen oder Organisationen komplexe Webprojekte preisgünstig realisieren. Durch die Virtualisierung der Serverumgebung, können sie vorhandene Systemressourcen effektiv nutzen. Zudem bietet Drupal ein umfangreiches Toolset zur Verwaltung von Websites.

Dennoch sollten Website-Betreiber bedenken, dass Drupal ein anspruchsvolles System ist und von erfahrene Admins betreut werden sollte.

Drupal vServer und ihre Bedeutung

Um eine Website zu erstellen und zu verwalten greifen Administratoren vorwiegend auf CMS zurück. Doch auf diesem Markt ist die Konkurrenz groß. WordPress verteidigt seine Spitzenposition in diesem Marktsegment seit Jahren. Drupal hingehen bewegt sich laut W3Techs auf dem Markt der Content-Management-Systeme mit einem Anteil zwischen 1 und 2 %.

Dennoch ist gerade diese Tatsache ein großer Vorteil von Drupal. Durch den geringen Marktanteil steht Drupal weniger im Fokus von Hackern und anderen Cyber-Kriminellen. Aufkommende Sicherheitslücken werden von der Community hingegen rasch beseitigt. So verwundert es auch nicht, dass Organisationen wie die NASA, die australische Regierung oder die renommierte Harvard University auf Drupal setzen.

Die meisten etablierten Webhosting-Provider bieten ihren Kunden Drupal vServer zur Miete an. Dabei wählen die Kunden einen Tarif zu einem virtuellen Server und erhalten ein optionales, kostenloses Drupal-Modul dazu. Die Installation des Programms ist mittels einer Ein-Klick-Lösung schnell erledigt.

Alternativen zu einem Drupal vServer

Drupal ist ein sehr leistungsstarkes, aber auch anspruchsvolles Content-Management-System. Unerfahrene Administratoren finden mit einem einsteigerfreundlichen WordPress vServer eine gute Alternative. WordPress ist weit verbreitet und sehr flexibel einsetzbar. Durch zahlreiche Themes und Plugins kann das CMS auf die verschiedensten Projekte angepasst werden. Zudem ist es genau wie Drupal quelloffen und kostenfrei zu beziehen.

Onlineshops lassen sich mit einem Drupal vServer zwar realisieren, allerdings sind spezielle E-Commerce-Systeme wie Magento oder WooCommerce dafür möglicherweise besser geeignet. Sie sind auf die Anforderungen des E-Commerce konzipiert und stellen effektive Tools zur Verfügung, die Shopbetreiber gezielt unterstützen.

Informiere dich auch über Managed Drupal Webhosting Lösungen, wenn du die Administration der Serversysteme nicht selbst übernehmen möchtest.


Tags zu diesem Vergleich

  • VServer

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Providerwechsel
    Vor kurzem Beendet
    VPS with Virtuali...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    frank hat SiteGround bewertet
    Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Martin M. hat lima-city bewertet
    Florian hat Host-On.de bewertet
    Sven hat Febas bewertet
    Maxi hat DomainFactory bewertet
    Pjotr hat lima-city bewertet
    G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
    Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Klaus hat Host Europe bewertet
    Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
    yawn hat lima-city bewertet
    Roland S. hat LA Webhosting bewertet
    Karl-Jens hat SiteGround bewertet
    Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
    Marco W. hat SiteGround bewertet
    A. S. hat DomainFactory bewertet
    Iris D. hat ServMedia.de bewertet
    Jürgen P. hat IONOS bewertet